object(WP_Query)#610 (53) {
["query"]=>
array(2) {
["cat"]=>
int(5)
["posts_per_page"]=>
int(-1)
}
["query_vars"]=>
array(65) {
["cat"]=>
int(5)
["posts_per_page"]=>
int(-1)
["error"]=>
string(0) ""
["m"]=>
string(0) ""
["p"]=>
int(0)
["post_parent"]=>
string(0) ""
["subpost"]=>
string(0) ""
["subpost_id"]=>
string(0) ""
["attachment"]=>
string(0) ""
["attachment_id"]=>
int(0)
["name"]=>
string(0) ""
["pagename"]=>
string(0) ""
["page_id"]=>
int(0)
["second"]=>
string(0) ""
["minute"]=>
string(0) ""
["hour"]=>
string(0) ""
["day"]=>
int(0)
["monthnum"]=>
int(0)
["year"]=>
int(0)
["w"]=>
int(0)
["category_name"]=>
string(4) "blog"
["tag"]=>
string(0) ""
["tag_id"]=>
string(0) ""
["author"]=>
string(0) ""
["author_name"]=>
string(0) ""
["feed"]=>
string(0) ""
["tb"]=>
string(0) ""
["paged"]=>
int(0)
["meta_key"]=>
string(0) ""
["meta_value"]=>
string(0) ""
["preview"]=>
string(0) ""
["s"]=>
string(0) ""
["sentence"]=>
string(0) ""
["title"]=>
string(0) ""
["fields"]=>
string(0) ""
["menu_order"]=>
string(0) ""
["embed"]=>
string(0) ""
["category__in"]=>
array(0) {
}
["category__not_in"]=>
array(0) {
}
["category__and"]=>
array(0) {
}
["post__in"]=>
array(0) {
}
["post__not_in"]=>
array(0) {
}
["post_name__in"]=>
array(0) {
}
["tag__in"]=>
array(0) {
}
["tag__not_in"]=>
array(0) {
}
["tag__and"]=>
array(0) {
}
["tag_slug__in"]=>
array(0) {
}
["tag_slug__and"]=>
array(0) {
}
["post_parent__in"]=>
array(0) {
}
["post_parent__not_in"]=>
array(0) {
}
["author__in"]=>
array(0) {
}
["author__not_in"]=>
array(0) {
}
["search_columns"]=>
array(0) {
}
["ignore_sticky_posts"]=>
bool(false)
["suppress_filters"]=>
bool(false)
["cache_results"]=>
bool(true)
["update_post_term_cache"]=>
bool(true)
["update_menu_item_cache"]=>
bool(false)
["lazy_load_term_meta"]=>
bool(true)
["update_post_meta_cache"]=>
bool(true)
["post_type"]=>
string(0) ""
["nopaging"]=>
bool(true)
["comments_per_page"]=>
string(2) "50"
["no_found_rows"]=>
bool(false)
["order"]=>
string(4) "DESC"
}
["tax_query"]=>
object(WP_Tax_Query)#613 (6) {
["queries"]=>
array(1) {
[0]=>
array(5) {
["taxonomy"]=>
string(8) "category"
["terms"]=>
array(1) {
[0]=>
int(5)
}
["field"]=>
string(7) "term_id"
["operator"]=>
string(2) "IN"
["include_children"]=>
bool(true)
}
}
["relation"]=>
string(3) "AND"
["table_aliases":protected]=>
array(1) {
[0]=>
string(21) "wp_term_relationships"
}
["queried_terms"]=>
array(1) {
["category"]=>
array(2) {
["terms"]=>
array(1) {
[0]=>
int(5)
}
["field"]=>
string(7) "term_id"
}
}
["primary_table"]=>
string(8) "wp_posts"
["primary_id_column"]=>
string(2) "ID"
}
["meta_query"]=>
object(WP_Meta_Query)#612 (9) {
["queries"]=>
array(0) {
}
["relation"]=>
NULL
["meta_table"]=>
NULL
["meta_id_column"]=>
NULL
["primary_table"]=>
NULL
["primary_id_column"]=>
NULL
["table_aliases":protected]=>
array(0) {
}
["clauses":protected]=>
array(0) {
}
["has_or_relation":protected]=>
bool(false)
}
["date_query"]=>
bool(false)
["request"]=>
string(337) "
SELECT wp_posts.*
FROM wp_posts LEFT JOIN wp_term_relationships ON (wp_posts.ID = wp_term_relationships.object_id)
WHERE 1=1 AND (
wp_term_relationships.term_taxonomy_id IN (5)
) AND ((wp_posts.post_type = 'post' AND (wp_posts.post_status = 'publish')))
GROUP BY wp_posts.ID
ORDER BY wp_posts.post_date DESC
"
["posts"]=>
array(36) {
[0]=>
object(WP_Post)#649 (24) {
["ID"]=>
int(4000)
["post_author"]=>
string(1) "3"
["post_date"]=>
string(19) "2025-09-30 05:22:12"
["post_date_gmt"]=>
string(19) "2025-09-30 03:22:12"
["post_content"]=>
string(1498) "
11. Tag: Montag, 29. September 2025
Strecke: Lwiw – Wien
Abreisetage haben selten was erbauliches: Über Lwiw haben sich dunkle Regenwolken festgesetzt und der verflixte Busbahnhof befindet sich am Rande der Stadt. Pünktlich ist er, der verflixte Bus, und es beginnt eine mehr als 17 stündige Heimreise. Viel Zeit um den Reisebericht nachzuschreiben, in der Ukraine war der Blog nicht ins Netz zu bekommen … Als Nachreichung gibt es noch das offizielle Zielfoto!
Zusammenfassung:
Reisetage: 11
Länder: Österreich, Slowakei, Ukraine
Gefahrene Kilometer: 856 km (Netto-Kilometerangabe von der Lembergstraße nach Lwiw. Inklusive Bahn/Bus-Strecken, exklusive Stadtrundfahrten.
Übernachtungen: 4 Zeltnächte und 6 Nächte in gemachten Betten.
Vielen Dank für‘s Mitreisen und Mitfiebern! Nach der Reise ist vor der Reise, wo die nächste Ausfahrt hingeht ist bis dato ungewiss …
Alles Liebe & Dank
Mario
"
["post_title"]=>
string(43) "Heimreise, Zusammenfassung und das Zielfoto"
["post_excerpt"]=>
string(0) ""
["post_status"]=>
string(7) "publish"
["comment_status"]=>
string(6) "closed"
["ping_status"]=>
string(4) "open"
["post_password"]=>
string(0) ""
["post_name"]=>
string(42) "heimreise-zusammenfassung-und-das-zielfoto"
["to_ping"]=>
string(0) ""
["pinged"]=>
string(0) ""
["post_modified"]=>
string(19) "2025-09-30 05:22:12"
["post_modified_gmt"]=>
string(19) "2025-09-30 03:22:12"
["post_content_filtered"]=>
string(0) ""
["post_parent"]=>
int(0)
["guid"]=>
string(44) "https://www.vorhangauf.international/?p=4000"
["menu_order"]=>
int(0)
["post_type"]=>
string(4) "post"
["post_mime_type"]=>
string(0) ""
["comment_count"]=>
string(1) "0"
["filter"]=>
string(3) "raw"
}
[1]=>
object(WP_Post)#648 (24) {
["ID"]=>
int(3997)
["post_author"]=>
string(1) "3"
["post_date"]=>
string(19) "2025-09-30 05:08:15"
["post_date_gmt"]=>
string(19) "2025-09-30 03:08:15"
["post_content"]=>
string(2221) "
10. Tag: Sonntag, 28. September 2025
Strecke: Lwiw
Der Bobo-Porsche hat heute einen wohlverdienten Ruhetag. Der Fahrer macht sich zu Fuß auf, um die Stadt zu entdecken.
Lemberg war einst in der Habsburgermonarchie Hauptstadt des Königreichs Galizien. Der alte Herr, der Kaiser Franzl, ist im Stadtbild noch immer präsent: Von einigen Hauswänden gafft es als Graffito. Eine renommierte Konditorei hat ihn eingerahmt und an die Wand genagelt.
Wie in Wien ist auch die Innenstadt von Lwiw von einer Ringstraße eingekesselt. Der von Krieg und Sowjetzeit größtenteils verschont gebliebene Altstadtkern, mit seinen mannigfaltigen Baustilen, steht auf der Weltkulturerbeliste der UNESCO. Was der Stadt, außer einer Degradierung zu einem touristischen Rummelplatz, wenig eingebracht hat. Am spannendsten ist die Stadt dort, wo die Innenstadt aufhört und die Vorstadt noch nicht angefangen hat. Die Reich-Und-Schön-Dichte lässt deutlich nach und es breitet sich das ungeschminkte Leben aus. Nicht immer schön anzusehen, aber dafür ehrlich …
Eine Geschmacklosigkeit am Rande: Der vor allem in der Westukraine bis heute verehrte, nationalistische, ukrainische Politiker und Nazi-Kollaborateur Stepan Bandera, darf überlebensgroß auf einem Sockel in der Stadt herumstehen, darüber hinaus trägt eine Straße seinen Namen. Die dazugehörige Pikanterie: Sogar den Nazis wurde Bandera zu unberechenbar und so landete er als „Ehrenhäftling“ im KZ Sachsenhausen. Später ermordete ihn ein KGB-Agent in München.
Aber zurück dorthin, wo die Stadt am aufregendsten ist. In dieser Zwischenwelt findet sich ein wunderbares Imbiss-Wirtshaus. Vor dem Vordach brettern Tramway und Bus, Straßenverkäufer:innen stehen sich erfolglos die Füße in den Bauch und unter dem Dach dominieren die hochprozentigen Erfrischungsgetränke. Viel besser als Kino!
"
["post_title"]=>
string(50) "Rummelplatz, Zwischenwelt und Geschmacklosigkeiten"
["post_excerpt"]=>
string(0) ""
["post_status"]=>
string(7) "publish"
["comment_status"]=>
string(6) "closed"
["ping_status"]=>
string(4) "open"
["post_password"]=>
string(0) ""
["post_name"]=>
string(49) "rummelplatz-zwischenwelt-und-geschmacklosigkeiten"
["to_ping"]=>
string(0) ""
["pinged"]=>
string(0) ""
["post_modified"]=>
string(19) "2025-09-30 13:57:28"
["post_modified_gmt"]=>
string(19) "2025-09-30 11:57:28"
["post_content_filtered"]=>
string(0) ""
["post_parent"]=>
int(0)
["guid"]=>
string(44) "https://www.vorhangauf.international/?p=3997"
["menu_order"]=>
int(0)
["post_type"]=>
string(4) "post"
["post_mime_type"]=>
string(0) ""
["comment_count"]=>
string(1) "0"
["filter"]=>
string(3) "raw"
}
[2]=>
object(WP_Post)#647 (24) {
["ID"]=>
int(3990)
["post_author"]=>
string(1) "3"
["post_date"]=>
string(19) "2025-09-30 04:55:11"
["post_date_gmt"]=>
string(19) "2025-09-30 02:55:11"
["post_content"]=>
string(2476) "
9. Tag: Samstag, 27. September 2025
Strecke: Sambir – Lwiw
Streckenlänge: 76 km (gesamt 856 km)
Die letzten Kilometer der Vortages würden sich heute auf unverschämte 76 Kilometer ausweiten: Eine elendslange Gerade mit massig Verkehr. Da wird nicht lange gefackelt und lieber ein Marschrutka genommen. Das Sammeltaxi führt bis an den Stadtrand, dann ist Endstation. Auf Geh- und vereinzelten Radwegen, nur im Ausnahmefall wird die Straße frequentiert, wird sich dem Stadtzentrum angenähert.
Am Rynok Square, dem alten Marktplatz von Lemberg, in der historischen Altstadt ist das Ziel erreicht: Kilometerstand 856. Jetzt erstmal ein Erfrischungsgetränk. Die Innenstadt brodelt, schicke Menschen flanieren kreuz und quer, die Lokale sind voll, die Teller üppig gefüllt. Der erste Eindruck vermittelt nichts von einer Stadt im Krieg. Der zweite Eindruck holt einen schnell zurück in die Realität: Vor dem Rathaus fährt eine Wagenkolonne vor, es folgt eine Lautsprecherdurchsage. Binnen Sekunden kehrt Stille ein, das Gewusel kommt zum Stillstand, die Menschen erheben sich von ihren Sitzen, viele knien sich nieder. Einsam am vollen Platz ertönt eine traurige Trompete. Wieder ist die Stadt um ein Leben ärmer.
Das George Hotel verwöhnt mit einem exklusiven Zimmer mit Raucherbalkon. Das Ankommen muss erst einmal verdaut werden …
Mit der Tatsache, dass alle direkten Bahnverbindungen nicht mehr verfügbar sind kommt die nächste Hürde. Letzter Ausweg ein verflixter Bus.
Inzwischen ist der Trubel wieder voll im Gange. Vor dem Denkmal des ukrainischen Nationaldichters Taras Schewtschenko, spielt ein junger Mann auf seiner Gitarre. Der Reaktionen des Publikums nach zu urteilen, ein ukrainisches Hit-Potpourri. Es wird mitgesungen, ausgelassen getanzt und gejubelt. Das Leben wird gefeiert!
Die Nachtstunden sprechen wiederum eine andere Sprache. Irgendwann beginnen die Sirenen zu heulen und einen Lautsprecherstimme formuliert einen sprachbedingt unverständlichen Text …
"
["post_title"]=>
string(55) "Am Ziel, Trauer und Ausgelassenheit leben nebeneinander"
["post_excerpt"]=>
string(0) ""
["post_status"]=>
string(7) "publish"
["comment_status"]=>
string(6) "closed"
["ping_status"]=>
string(4) "open"
["post_password"]=>
string(0) ""
["post_name"]=>
string(54) "am-ziel-trauer-und-ausgelassenheit-leben-nebeneinander"
["to_ping"]=>
string(0) ""
["pinged"]=>
string(0) ""
["post_modified"]=>
string(19) "2025-09-30 14:02:41"
["post_modified_gmt"]=>
string(19) "2025-09-30 12:02:41"
["post_content_filtered"]=>
string(0) ""
["post_parent"]=>
int(0)
["guid"]=>
string(44) "https://www.vorhangauf.international/?p=3990"
["menu_order"]=>
int(0)
["post_type"]=>
string(4) "post"
["post_mime_type"]=>
string(0) ""
["comment_count"]=>
string(1) "0"
["filter"]=>
string(3) "raw"
}
[3]=>
object(WP_Post)#646 (24) {
["ID"]=>
int(3987)
["post_author"]=>
string(1) "3"
["post_date"]=>
string(19) "2025-09-30 04:42:01"
["post_date_gmt"]=>
string(19) "2025-09-30 02:42:01"
["post_content"]=>
string(1780) "
8. Tag: Freitag, 26. September 2025
Strecke: Uschok – Uschok-Pass (853 m) – Turka – Staryj Sambir – Sambir
Streckenlänge: 88 km (gesamt 780 km)
Der neue Tag beginnt mit Rad schieben, ganze sechs Kilometer rauf zum Uschok-Pass. Oben angekommen eine Straßensperre, das Militär kontrolliert die Pässe und gibt die Bahn frei zur ersten kurzen Abfahrt. Die nächsten 40 Kilometer geht es rauf und runter am laufenden Band. Das Motto: rauf schieben, runter rollen, alles was dazwischen liegt wird getreten … Ein klassischer Triathlon!
So geht das fast den ganzen Tag. Ab dem frühen Nachmittag schaltet sich nach langem wieder einmal die Sonne ein und wärmt die durchgefrorenen Glieder. Staryj Sambir, eine überraschend liebliche Kleinstadt und willkommene Abwechslung. Die letzten 20 Kilometer führen schnurgerade, samt erhöhtem Verkehrsaufkommen nach Sambir.
Gleich vorweg, Sambir ist keine Stadt für Romantiker:innen. Es bröckelt an allen Ecken und Enden, trotzdem wird allen angesagten Trends eifrig nachgehechelt: Barber-Shops, Coffee-Lab, … Nur, es fehlt die Kundschaft. Der Schein will nicht zum Sein passen. Rund um den Markt verkaufen Frauen Selbstangebautes aus dem Garten. In einer Seitengasse zum zentralen Platz wird mit großen Porträts und Fahnen den gefallenen Söhnen der Stadt gedacht.
Das einzige was immer glänzt sind die Kuppeln und Dächer der Gotteshäuser.
"
["post_title"]=>
string(39) "Ein Triathlon, viel Schein und vom Sein"
["post_excerpt"]=>
string(0) ""
["post_status"]=>
string(7) "publish"
["comment_status"]=>
string(6) "closed"
["ping_status"]=>
string(4) "open"
["post_password"]=>
string(0) ""
["post_name"]=>
string(38) "ein-triathlon-viel-schein-und-vom-sein"
["to_ping"]=>
string(0) ""
["pinged"]=>
string(0) ""
["post_modified"]=>
string(19) "2025-09-30 04:42:01"
["post_modified_gmt"]=>
string(19) "2025-09-30 02:42:01"
["post_content_filtered"]=>
string(0) ""
["post_parent"]=>
int(0)
["guid"]=>
string(44) "https://www.vorhangauf.international/?p=3987"
["menu_order"]=>
int(0)
["post_type"]=>
string(4) "post"
["post_mime_type"]=>
string(0) ""
["comment_count"]=>
string(1) "0"
["filter"]=>
string(3) "raw"
}
[4]=>
object(WP_Post)#645 (24) {
["ID"]=>
int(3984)
["post_author"]=>
string(1) "3"
["post_date"]=>
string(19) "2025-09-30 04:34:36"
["post_date_gmt"]=>
string(19) "2025-09-30 02:34:36"
["post_content"]=>
string(2377) "
7. Tag: Donnerstag, 25. September 2025
Strecke: Ladomirov (SK) – Malyj Beresnyj (UA) – Welykyj Beresnyj – Kostryna – Uschok
Streckenlänge: 61 km (gesamt 692 km)
Nur noch ein Katzensprung bis zur ukrainischen Grenze. Der Andrang ist überschaubar, einige Fußgänger:innen, wenige Autos, ein Rad plus Fahrer. Die Grenzformalitäten sind schnell abgehandelt, der Bobo-Porsche sorgt für mitleidige Erheiterung. Über der Grenze wird ein Hunderter in die Landeswährung Hrywnja getauscht.
Die befürchteten Steigungen bleiben vorerst aus. In Welykyj Beresnyj zeigt sich bald, dass sich das Land im Krieg befindet. Übergroße Plakate werben heroisch für den Einsatz fürs Vaterland. Wenige Kilometer weiter werden die heldenhaften Heimkehrer gewürdigt, mit einem stolzen Bild in Stein gemeißelt, daneben eine blau-gelbe Flagge. Es sind viele Gesichter, sehr junge Gesichter.
Eine Straßentafel weist den Weg nach Lwiw, 220 Kilometer. Es gibt nur diese einzige Straße. Daneben fließt als ständiger Begleiter der Fluss Usch durch den gleichnamigen Nationalpark (Uschanskyj nazionalnyj pryrodnyj park) im Oblast Transkarpatien, an der Grenze zur Slowakei und Polen. Kleine Ortschaften, rechts und links der Fahrbahn Einfamilienhauser mit üppig bepflanzten Vorgärten. Das Geflügel bewegt sich vor und hinter den Zäunen. Die Hunde hinter den Zäunen geben Laut, die Straßenhunde davor sind erfreulich friedlich. Zwischendurch wird die Straße gesperrt und die Personalien kontrolliert. Und immer wieder lockert das Faltrad die Stimmung und sorgt für wohlwollendes Kopfschütteln.
Das gemachte Bett steht heute in Uschok, einer langgezogenen Ortschaft, wie auch alle vorangegangenen Ortschaften. Ein ABC-Markt für die notwendigsten Dinge, mit Tischen vor der Hütte zwecks der geselligeren Konsumation. Natürlich eine Kirche, aber auch eine wunderbare, für das rundherum fast überdimensionierte, kleine Hotelanlage mit Restaurant. Die Küche ist großartig, die Dauerbeschallung nervt!
"
["post_title"]=>
string(54) "Über die Grenze, Transkarpatien und ein Land im Krieg"
["post_excerpt"]=>
string(0) ""
["post_status"]=>
string(7) "publish"
["comment_status"]=>
string(6) "closed"
["ping_status"]=>
string(4) "open"
["post_password"]=>
string(0) ""
["post_name"]=>
string(53) "ueber-die-grenze-transkarpatien-und-ein-land-im-krieg"
["to_ping"]=>
string(0) ""
["pinged"]=>
string(0) ""
["post_modified"]=>
string(19) "2025-09-30 04:34:36"
["post_modified_gmt"]=>
string(19) "2025-09-30 02:34:36"
["post_content_filtered"]=>
string(0) ""
["post_parent"]=>
int(0)
["guid"]=>
string(44) "https://www.vorhangauf.international/?p=3984"
["menu_order"]=>
int(0)
["post_type"]=>
string(4) "post"
["post_mime_type"]=>
string(0) ""
["comment_count"]=>
string(1) "0"
["filter"]=>
string(3) "raw"
}
[5]=>
object(WP_Post)#644 (24) {
["ID"]=>
int(3980)
["post_author"]=>
string(1) "3"
["post_date"]=>
string(19) "2025-09-25 07:48:42"
["post_date_gmt"]=>
string(19) "2025-09-25 05:48:42"
["post_content"]=>
string(1848) "
6. Tag: Mittwoch, 24. September 2025
Strecke: Levoča – Prešov – Humenné – Stakčín – Ladomirov
Streckenlänge: 156 km (gesamt 631 km)
Die Dauerberieselung lässt sich nicht ausschalten … Um den über Nacht aufgetrockneten Hausstand trocken zu halten, wird das Rad heute nur Zubringerdienste leisten müssen.
Erste Station, Busbahnhof Levoča. Erster Zielhafen, Prešov. Das Wetter macht die Musik, aktuell bläst es einen Trauermarsch. Die Temperaturen schaffen es gerade noch zweistellig zu bleiben. Unter diesen Bedingungen kann auch die drittgrößte Stadt des Landes keinen Blumenstrauß gewinnen. Nächster Halt, Bahnhof Prešov. Ein Pimperlzug kämpft sich weiter nach Humenné. Umstieg nach Stakčín. Die letzten Bahnkilometer erledigt ein Prachtexemplar von einem Zug, modern und ausreichend Platz für Sack und Pack. Endbahnhof, Stakčín.
Die finalen 13 Kilometer bis zur letzten Schlafstation in der Slowakei kommt noch einmal der Bobo-Porsche zum Einsatz.
In Ladomirov ist endgültig Schluss. Eine Ansammlung von Häusern, keine Einkaufsmöglichkeiten, kein Wirtshaus, kein Irgendwas. Das letzte Bett vor der ukrainischen Grenze soll hier stehen. Die verzeichnete Unterkunft befindet sich im Ruhezustand. Und wieder hilft die mündlich direkte und die mobile Kommunikation. Nach allen aufgebrachten Regeln der Kunst öffnen sich geschlossene Pforten und sogar ein Abendessen samt Erfrischungsgetränken wird herbeigezaubert. Ďakujem za všetko!
"
["post_title"]=>
string(66) "Schlechtwetterprogramm, multiple Fortbewegung und Danke Ladomirov!"
["post_excerpt"]=>
string(0) ""
["post_status"]=>
string(7) "publish"
["comment_status"]=>
string(6) "closed"
["ping_status"]=>
string(4) "open"
["post_password"]=>
string(0) ""
["post_name"]=>
string(64) "schlechtwetterprogramm-multiple-fortbewegung-und-danke-ladomirov"
["to_ping"]=>
string(0) ""
["pinged"]=>
string(0) ""
["post_modified"]=>
string(19) "2025-09-25 07:48:42"
["post_modified_gmt"]=>
string(19) "2025-09-25 05:48:42"
["post_content_filtered"]=>
string(0) ""
["post_parent"]=>
int(0)
["guid"]=>
string(44) "https://www.vorhangauf.international/?p=3980"
["menu_order"]=>
int(0)
["post_type"]=>
string(4) "post"
["post_mime_type"]=>
string(0) ""
["comment_count"]=>
string(1) "0"
["filter"]=>
string(3) "raw"
}
[6]=>
object(WP_Post)#643 (24) {
["ID"]=>
int(3973)
["post_author"]=>
string(1) "3"
["post_date"]=>
string(19) "2025-09-24 07:03:11"
["post_date_gmt"]=>
string(19) "2025-09-24 05:03:11"
["post_content"]=>
string(2374) "
5. Tag: Dienstag, 23. September 2025
Strecke: Liptovský Mikuláš – Liptovský Hrádok – Hybe – Východná – Štrba – Poprad – Levoča
Streckenlänge: 89 km (gesamt 475 km)
Der frühe Vogel fängt den Wurm! Haus, Bett und Küche sind schon gefaltet und im Gebäck verstaut. Auch der gestrige Tag ist bereits wieder verdaut. Abfahrt 8:45 Uhr. Der heutige Tag wird voraussichtlich ein langer …
Die ersten 20 Kilometer rollen wie Butter, ab Hybe verschwinden auch die meisten anderen Verkehrsteilnehmer, ab jetzt regiert der Bobo-Porsche! Die Aussicht ist bescheiden, die umliegende Bergwelt versteckt sich hinter dichten Nebelwolken. Die Straßenhoheit wird getrübt durch einsetzenden Regen. Aus Tröpferl werden Tropfen, wenige Ortschaften weiter sind Rad und Fahrer waschelnass. Es ergibt sich eine Kurzstrecke von einer Station mit der Bahn. Am Bahnsteig bitten Schwammerlsammler um eine Zigarette und revanchieren sich mit einem Vodka. Na zdravie!
Poprad im Regen, eine Stadt am Fuße der Hohen Tatra, kann wetterbedingt nicht gewinnen. Eine gute Tat wird als einzige Erinnerung übrigbleiben. Ein kleiner Bub verzweifelt an seinem nicht mehr fahrbereiten Rad. Eine spontane Erste-Hilfe-Leistung löst das Problem.
Der Regen hat sich manifestiert, die Stimmung ist abgesoffen. Ein bummvoller Bus transportiert Mensch und Maschine die letzten Kilometer bis zur Bettenstation.
In Levoča wartet heute ein gemachtes Bett. Haus, Bett und Gepäck müssen auftrocknen. Kaum angekommen hat es ausgeregnet, die gewonnene Zeit wird mit einem Stadtrundgang veredelt. Levoča wurde wegen seines gut erhaltenen Stadtzentrums zum Weltkulturerbe erklärt. Dem außergewöhnliche Hauptplatz mit seinen vielen Kulturdenkmälern kann selbst das mieselsüchtige Wetter nichts anhaben. Aber auch sonst ist Levoča anders, die Stadt mit der großen Mauer rundherum vereint Eleganz und Zerfall in seiner besten Ausformung. In diesem Sinne – Dobrú noc!
"
["post_title"]=>
string(61) "Der frühe Vogel, Sauwetter und ein abgerocktes Schmuckstück"
["post_excerpt"]=>
string(0) ""
["post_status"]=>
string(7) "publish"
["comment_status"]=>
string(6) "closed"
["ping_status"]=>
string(4) "open"
["post_password"]=>
string(0) ""
["post_name"]=>
string(60) "der-fruehe-vogel-sauwetter-und-ein-abgerocktes-schmuckstueck"
["to_ping"]=>
string(0) ""
["pinged"]=>
string(0) ""
["post_modified"]=>
string(19) "2025-09-24 08:22:03"
["post_modified_gmt"]=>
string(19) "2025-09-24 06:22:03"
["post_content_filtered"]=>
string(0) ""
["post_parent"]=>
int(0)
["guid"]=>
string(44) "https://www.vorhangauf.international/?p=3973"
["menu_order"]=>
int(0)
["post_type"]=>
string(4) "post"
["post_mime_type"]=>
string(0) ""
["comment_count"]=>
string(1) "0"
["filter"]=>
string(3) "raw"
}
[7]=>
object(WP_Post)#642 (24) {
["ID"]=>
int(3969)
["post_author"]=>
string(1) "3"
["post_date"]=>
string(19) "2025-09-23 07:26:29"
["post_date_gmt"]=>
string(19) "2025-09-23 05:26:29"
["post_content"]=>
string(2215) "
4. Tag: Montag, 22. September 2025
Strecke: Trenčín – Žilina – Martin – Sučany – Liptovský Mikuláš
Streckenlänge: 184 km (gesamt 386 km)
Die letzten Kilometer des Vortages bestärken den Entschluss bis Žilina auf die Gleise umzusteigen. Zusätzlich müssen auf Grund der Schlechtwettervorhersage Kilometer gemacht werden. Vom Zugfenster aus gewinnt die Landschaft wieder ihre Reize. Die Waag begleitet die Fahrt und die Bergwelt rückt näher.
Žilina, eine Industriestadt in der Nordwest-Slowakei ist von etlichen Gebirgsketten umschlossen, alle gehören zu den Westkarpaten. Auch hier fließt die Waag und vom Bahnhof sind es nur wenige Radumdrehungen bis zum Stadtzentrum. Etwas nördlicher geben sich Tschechien und Polen die Hand. Von hier aus wird wieder aufgesattelt. Ab der Stadtausfahrt beginnt ein Höllenritt. Die Bundesstraße 18 und die Europastraße 50 teilen sich eine einzige Fahrspur. Zum Individualverkehr gesellt sich der Schwerverkehr. Der Pannenstreifen, wenn vorhanden, ist kaum einen Meter breit und in schlechtem Zustand. Von links drängen die schweren Brummer, von rechts peitschen die Büsche. Bei Martin teilen sich die beiden Verkehrswege. Die Drängelei bleibt. Nach einem klärenden Erfrischungsgetränk wird noch einmal der Bahn der Vorzug gegeben.
In Liptovský Mikuláš wird ein weiteres Mal umgesattelt. Die Stadt in der mittleren Slowakei liegt 576 Meter über dem Meer und rüstet sich gerade für ein Oktoberfest. Die Waag ist auch wieder im Spiel und diesmal sind es West- und Niedere Tatra die die Stadt einkesseln.
Zur Erholung sind es nur noch wenige Kilometer hinein ins Land. Ein wenig abgeschieden in einer Winterregion, stehen Rad und Zelt auf einer vom Wald umzingelten Wiese mit traumhaften Panoramablick. Ein Wirtshaus ist auch in Reichweite was die Stimmung wieder aufpäppelt.
"
["post_title"]=>
string(55) "Eine Bahnfahrt, ein Höllenritt und rundherum die Tatra"
["post_excerpt"]=>
string(0) ""
["post_status"]=>
string(7) "publish"
["comment_status"]=>
string(6) "closed"
["ping_status"]=>
string(4) "open"
["post_password"]=>
string(0) ""
["post_name"]=>
string(54) "eine-bahnfahrt-ein-hoellenritt-und-rundherum-die-tatra"
["to_ping"]=>
string(0) ""
["pinged"]=>
string(0) ""
["post_modified"]=>
string(19) "2025-09-23 08:56:10"
["post_modified_gmt"]=>
string(19) "2025-09-23 06:56:10"
["post_content_filtered"]=>
string(0) ""
["post_parent"]=>
int(0)
["guid"]=>
string(44) "https://www.vorhangauf.international/?p=3969"
["menu_order"]=>
int(0)
["post_type"]=>
string(4) "post"
["post_mime_type"]=>
string(0) ""
["comment_count"]=>
string(1) "0"
["filter"]=>
string(3) "raw"
}
[8]=>
object(WP_Post)#641 (24) {
["ID"]=>
int(3964)
["post_author"]=>
string(1) "3"
["post_date"]=>
string(19) "2025-09-22 08:42:13"
["post_date_gmt"]=>
string(19) "2025-09-22 06:42:13"
["post_content"]=>
string(2206) "
3. Tag: Sonntag, 21. September 2025
Strecke: Jablonka – Stará Turá – Nové Mesto nad Váhom – Trenčín
Streckenlänge: 54 km (gesamt 202 km)
Die unaufgeregte, liebliche Landschaft breitet sich auch weiterhin aus. Die Bedürfnisse von daheim rücken in weite Ferne, auf Reisen zählen die vordergründig banalen Dinge: Trinkwasser (für den Instantkaffee), Strom (für die Mobilgeräte), Erfrischungsgetränke (für den Geist), ein Wirtshaus (zur Stärkung), eine Dusche (für die Reinwaschung) und ein gescheites Häusl (für die Morgentoilette).
In Nové Mesto nad Váhom ist Jahrmarkt, es riecht nach Zuckerwatte und Trdelník (Baumkuchen). Der Hauptplatz ist als solcher nicht wahrnehmbar, Trink und Fressstände verstellen den Gesamteindruck.
Ab Nové Mesto verliert sich die Romantik am Asphalt, eingezwickt zwischen Autobahn und slowakischer Bundesbahn. Auch der Sonntagsverkehr ist erheblich angeschwollen, auf den letzten 20 Kilometern überwältigt die Pflicht die Kür.
In Trenčín, der Europäischen Kulturhauptstadt 2026, kommen die Räder zum Stillstand. Ein echtes Schmuckkasterl: Ein langgezogener Hauptplatz, darüber am Berg eine herzeigbare Burg, eine imposante Synagoge, ein Stadtturm, … In der Kulturhauptstadt in spe wird fleißig umgestaltet und wie bei vielen Behübschungen werden typische Kanten ausgemerzt. Trenčín wird, so die Befürchtung, eine austauschbare Stadt „mit Mascherl“ wie so viele andere.
Das Mobilheim steht heute auf einer Insel inmitten der Waag (Váh), dem längsten Fluss der Slowakei, mit Blick auf die Burg. Nach dem Trubel der Innenstadt stehen Halušky (Erdäpfelnockerln, das slowakische Nationalgericht) in einem Vorstadtgasthaus auf dem Speiseplan. Schon bald geht das Licht aus und die Augenklappen fallen.
"
["post_title"]=>
string(76) "Ein Jahrmarkt, eine Kulturhauptstadt, und ein slowakisches Nationalgericht"
["post_excerpt"]=>
string(0) ""
["post_status"]=>
string(7) "publish"
["comment_status"]=>
string(6) "closed"
["ping_status"]=>
string(4) "open"
["post_password"]=>
string(0) ""
["post_name"]=>
string(72) "ein-jahrmarkt-eine-kulturhauptstadt-und-ein-slowakisches-nationalgericht"
["to_ping"]=>
string(0) ""
["pinged"]=>
string(0) ""
["post_modified"]=>
string(19) "2025-09-22 09:01:31"
["post_modified_gmt"]=>
string(19) "2025-09-22 07:01:31"
["post_content_filtered"]=>
string(0) ""
["post_parent"]=>
int(0)
["guid"]=>
string(44) "https://www.vorhangauf.international/?p=3964"
["menu_order"]=>
int(0)
["post_type"]=>
string(4) "post"
["post_mime_type"]=>
string(0) ""
["comment_count"]=>
string(1) "0"
["filter"]=>
string(3) "raw"
}
[9]=>
object(WP_Post)#640 (24) {
["ID"]=>
int(3961)
["post_author"]=>
string(1) "3"
["post_date"]=>
string(19) "2025-09-21 07:37:41"
["post_date_gmt"]=>
string(19) "2025-09-21 05:37:41"
["post_content"]=>
string(1755) "
2.Tag: Samstag, 20. September 2025
Strecke: Kuchyňa – Rohožník – Jablonica – Brezová pod Bradlom – Jablonka
Streckenlänge: 66 km (gesamt 148 km)
Gegensätzlich zu den erfreulichen Preise für Erfrischungsgetränke gestalten sich die Campingpreise für Rad- plus Zeltreisende …
Felder und Weiden säumen die Straße, vereinzelt Pferde und Rindsviecher. Ab Rohožník stechen die ersten Berge ins Auge und wecken Befürchtungen. Zusätzlich geht der Wind in Opposition zur Fahrtrichtung.
In den kleinen Dörfern kreisen noch fahrende Händler durch die Straßen und bewerben mittels Lautsprecher ihr Angebot. Ansonsten schlängelt sich die 501er (später die 499er) entlang und durch die Kleinen Karpaten. Die Steigungen bleiben vorerst bewältigbar. Die Ortschaften entlang der Strecke drängen sich nicht um eine Hervorhebung: Kleinhäuseln, vereinzelt Wohnblöcke sozialistischer Bauart, einen Kirchturm hat jedes Kaff, nur Menschen sind kaum unterwegs. Inzwischen selten, ein Ostblockrelikt für Nostalgiker:innen.
Die Hürde des Tages ist das Aufspüren des Schlafplatzes. Keine Tafel, kein Betreiber, nur eine Farm mit drei aufgeregten Hunden. Die mobile Kommunikation macht es dann doch noch möglich, mit Händen, Füßen und Fotos … Ein Traumplatzerl ohne Lichtverschmutzung, nur die sanitären Anlagen haben Luft nach oben: Plumpsklo und kein fließend Wasser!
"
["post_title"]=>
string(80) "Die Kleinen Karpaten, seltene Ostrelikte und Probleme mit der Schlafplatzfindung"
["post_excerpt"]=>
string(0) ""
["post_status"]=>
string(7) "publish"
["comment_status"]=>
string(6) "closed"
["ping_status"]=>
string(4) "open"
["post_password"]=>
string(0) ""
["post_name"]=>
string(79) "die-kleinen-karpaten-seltene-ostrelikte-und-probleme-mit-der-schlafplatzfindung"
["to_ping"]=>
string(0) ""
["pinged"]=>
string(0) ""
["post_modified"]=>
string(19) "2025-09-21 07:37:41"
["post_modified_gmt"]=>
string(19) "2025-09-21 05:37:41"
["post_content_filtered"]=>
string(0) ""
["post_parent"]=>
int(0)
["guid"]=>
string(44) "https://www.vorhangauf.international/?p=3961"
["menu_order"]=>
int(0)
["post_type"]=>
string(4) "post"
["post_mime_type"]=>
string(0) ""
["comment_count"]=>
string(1) "0"
["filter"]=>
string(3) "raw"
}
[10]=>
object(WP_Post)#639 (24) {
["ID"]=>
int(3955)
["post_author"]=>
string(1) "3"
["post_date"]=>
string(19) "2025-09-20 07:04:24"
["post_date_gmt"]=>
string(19) "2025-09-20 05:04:24"
["post_content"]=>
string(2080) "
1.Tag: Freitag, 19. September 2025
Strecke: Lembergstraße, 1020 Wien – Gänserndorf – Angern a. d. March (A) –Záhorská Ves (SK) – Malacky – Kuchyňa
Streckenlänge: 82 km
Bei Kaiserwetter finden sich Fahrer und Bobo-Porsche am Praterstern ein. Dicht unter der hochfahrenden Schnellbahn versteckt sich die Lembergstraße im schicken Nordbahnviertel. Von hier aus geht die Reise in die gleichnamige Stadt, das heutige Lwiw in der Westukraine.
Die Stadtausfahrt führt größtenteils auf Radwegen zuerst über den großen Schdrom, durch Transdanubien, vorbei an der Seestadt Richtung Nordosten. In der Prärie von Wien findet sich noch Platz um zwei außergewöhnlichen Frauen eine Mini-Straße zu widmen. Die Kaffeehauslegende Josefine Hawelka und die Tiermutti der Nation Edith Klinger sind der Stadt gerade einmal ein „Weg(erl)“ wert.
Weiter geht es durch die unendlichen Weiten der Region Marchfeld wo auf den Feldern das heimische Tiefkühlgemüse geerntet wird. Der Kukuruz ist größtenteils schon abgeerntet, auf der Erde kugelt noch der Zwiebel. Später, kurz vor der Staatsgrenze, folgt auf das Gemüse das Obst und die ersten Weinberge drängen sich ins Blickfeld. Bei Angern an der March wird der ehemalig undurchdringliche „Eiserne Vorhang“ per Autofähre über die March durchschnitten. Am anderen Ufer lockt die Slowakei mit Bierpreisen wie vor 30 Jahren, ein Stop auf ein Erfrischungsgetränk ist unausweichlich. Auf die heimische folgt die slowakische Landwirtschaft und hinter Malacky tragen Menschen Körbe voller Schwammerl aus den Wäldern.
Schön langsam wird der Körper müde, der Wille eilt zur Hilfe und treibt das Gespann zum angepeilten Campingplatz nahe Kuchyňa.
"
["post_title"]=>
string(29) "Vom Nordbahnviertel nach Lwiw"
["post_excerpt"]=>
string(0) ""
["post_status"]=>
string(7) "publish"
["comment_status"]=>
string(6) "closed"
["ping_status"]=>
string(4) "open"
["post_password"]=>
string(0) ""
["post_name"]=>
string(29) "vom-nordbahnviertel-nach-lwiw"
["to_ping"]=>
string(0) ""
["pinged"]=>
string(0) ""
["post_modified"]=>
string(19) "2025-09-20 09:14:32"
["post_modified_gmt"]=>
string(19) "2025-09-20 07:14:32"
["post_content_filtered"]=>
string(0) ""
["post_parent"]=>
int(0)
["guid"]=>
string(44) "https://www.vorhangauf.international/?p=3955"
["menu_order"]=>
int(0)
["post_type"]=>
string(4) "post"
["post_mime_type"]=>
string(0) ""
["comment_count"]=>
string(1) "0"
["filter"]=>
string(3) "raw"
}
[11]=>
object(WP_Post)#524 (24) {
["ID"]=>
int(3949)
["post_author"]=>
string(1) "3"
["post_date"]=>
string(19) "2025-07-08 10:39:34"
["post_date_gmt"]=>
string(19) "2025-07-08 08:39:34"
["post_content"]=>
string(1022) "
25. Tag: Montag, 7. Juli 2025
Strecke: Brod nad Dyjí (CZ) – Wien (A)
Streckenlänge: 111 km
Reisetage: 25
Gefahrene Kilometer: 4.351 km
Länder: Tschechien, Polen, Deutschland
Übernachtungen: Ausnahmslos im „Rosti-Mobil“ (Dacia Logan)
Vielen Dank für‘s Mitreisen … Im September startet die nächste Ausfahrt, dann kommt wieder der „Bobo-Porsche“ (Brompton Faltrad) zum Einsatz. Angefachte Strecke: Von der Lembergstraße nach Lwiw.
Alles Liebe & Dank
Mario & Justine
"
["post_title"]=>
string(15) "Zusammenfassung"
["post_excerpt"]=>
string(0) ""
["post_status"]=>
string(7) "publish"
["comment_status"]=>
string(6) "closed"
["ping_status"]=>
string(4) "open"
["post_password"]=>
string(0) ""
["post_name"]=>
string(15) "zusammenfassung"
["to_ping"]=>
string(0) ""
["pinged"]=>
string(0) ""
["post_modified"]=>
string(19) "2025-07-08 10:39:34"
["post_modified_gmt"]=>
string(19) "2025-07-08 08:39:34"
["post_content_filtered"]=>
string(0) ""
["post_parent"]=>
int(0)
["guid"]=>
string(44) "https://www.vorhangauf.international/?p=3949"
["menu_order"]=>
int(0)
["post_type"]=>
string(4) "post"
["post_mime_type"]=>
string(0) ""
["comment_count"]=>
string(1) "0"
["filter"]=>
string(3) "raw"
}
[12]=>
object(WP_Post)#523 (24) {
["ID"]=>
int(3946)
["post_author"]=>
string(1) "3"
["post_date"]=>
string(19) "2025-07-08 10:36:32"
["post_date_gmt"]=>
string(19) "2025-07-08 08:36:32"
["post_content"]=>
string(1623) "
24. Tag: Sonntag, 6. Juli 2025
Strecke: Křišťanovice – České Budějovice (Budweis) – Znojmo – Pasohlávky – Brod nad Dyjí
Streckenlänge: 255 km
Die landschaftlichen Verlockungen bleiben konstant, auch wenn sich das Reiseende mit jedem zurückgelegten Kilometer nähert. Immer weiter auf der Hochschaubahn Hügel rauf und runter.
Ein letzter Boxenstopp in České Budějovice (Budweis). Die Biermetropole liegt am Zusammenfluss von Vltava (Moldau) und Malše (Maltsch). Am Hauptplatz kühlt sich der Kraftlackel Samson im Brunnenwasser, das Rathaus und der Schwarze Turm leiden unter der „Gelben Sau“. Die Innenstadt ist wie leergefegt, heute wird dem heiligen Jan Hus gedacht. Einem böhmischen Prediger, der die weltliche Gier der Kirche anprangerte und dafür als Ketzer, mit dem Tod am Scheiterhaufen „belohnt“ wurde. Der Jan-Hus-Tag ist heute ein hoher tschechischer Feiertag.
Weiter entlang des „Eisernen Vorhangs“, diesmal entlang der tschechisch-österreichischen Grenze von West nach Ost. Die Dyje (Thaya) wird zur Begleiterin und gleichzeitig letzten Endstation der Reise. In Brod nad Dyjí, einer favorisierten Reise-Start- oder Endstation werden, bis auf weiteres, zum letzten Mal die Betten gemacht. Eine Henkersmahl beim Heurigen, ein letzter Schluck …
"
["post_title"]=>
string(71) "Weiter auf der Hochschaubahn, Samson nimmt ein Bad und die letzte Nacht"
["post_excerpt"]=>
string(0) ""
["post_status"]=>
string(7) "publish"
["comment_status"]=>
string(6) "closed"
["ping_status"]=>
string(4) "open"
["post_password"]=>
string(0) ""
["post_name"]=>
string(70) "weiter-auf-der-hochschaubahn-samson-nimmt-ein-bad-und-die-letzte-nacht"
["to_ping"]=>
string(0) ""
["pinged"]=>
string(0) ""
["post_modified"]=>
string(19) "2025-09-04 11:16:02"
["post_modified_gmt"]=>
string(19) "2025-09-04 09:16:02"
["post_content_filtered"]=>
string(0) ""
["post_parent"]=>
int(0)
["guid"]=>
string(44) "https://www.vorhangauf.international/?p=3946"
["menu_order"]=>
int(0)
["post_type"]=>
string(4) "post"
["post_mime_type"]=>
string(0) ""
["comment_count"]=>
string(1) "0"
["filter"]=>
string(3) "raw"
}
[13]=>
object(WP_Post)#522 (24) {
["ID"]=>
int(3943)
["post_author"]=>
string(1) "3"
["post_date"]=>
string(19) "2025-07-06 09:20:09"
["post_date_gmt"]=>
string(19) "2025-07-06 07:20:09"
["post_content"]=>
string(1026) "
23. Tag: Samstag, 5. Juli 2025
Strecke: Harra/Saale (D) – Cheb (CZ) – Sušice – Křišťanovice/See
Streckenlänge: 305 km
Ein weiterer Rückreisetag, kurz und bündig: Ein Grenzübertritt. Entlang des ehemaligen „Eisernen Vorhangs durch Tschechien von Nord nach Süd. Hügelige Landstraßen führen durch liebliche Wiesen- und Waldlandschaften unterbrochen von einsamen Dörfern. Eine Fahrt wie auf einer beschaulichen Hochschaubahn.
An einem kleinen See nahe Křišťanovice kommen die Räder zum Stillstand. Ein kleiner Kiosk versorgt die Grundbedürfnisse, die Fischerln recken ihre Köpfe aus dem Wasser schnappen nach Luft und Wasserflöhen. Die Sonne zieht sich hinter den umliegenden Wäldern zurück und schon bald fallen die Augenlider.
"
["post_title"]=>
string(22) "Heimreise ohne Heimweh"
["post_excerpt"]=>
string(0) ""
["post_status"]=>
string(7) "publish"
["comment_status"]=>
string(6) "closed"
["ping_status"]=>
string(4) "open"
["post_password"]=>
string(0) ""
["post_name"]=>
string(22) "heimreise-ohne-heimweh"
["to_ping"]=>
string(0) ""
["pinged"]=>
string(0) ""
["post_modified"]=>
string(19) "2025-07-06 09:20:09"
["post_modified_gmt"]=>
string(19) "2025-07-06 07:20:09"
["post_content_filtered"]=>
string(0) ""
["post_parent"]=>
int(0)
["guid"]=>
string(44) "https://www.vorhangauf.international/?p=3943"
["menu_order"]=>
int(0)
["post_type"]=>
string(4) "post"
["post_mime_type"]=>
string(0) ""
["comment_count"]=>
string(1) "0"
["filter"]=>
string(3) "raw"
}
[14]=>
object(WP_Post)#521 (24) {
["ID"]=>
int(3940)
["post_author"]=>
string(1) "3"
["post_date"]=>
string(19) "2025-07-05 13:30:39"
["post_date_gmt"]=>
string(19) "2025-07-05 11:30:39"
["post_content"]=>
string(2134) "
22. Tag: Freitag, 4. Juli 2025
Strecke: Erfurt/See – Erfurt – Harra/Saale
Streckenlänge: 131 km
Vom Erfurter See zum Thüringen Park Erfurt, einem Einkaufstempel mit Gratisparkplätzen und weiter mit der Bim in die Stadtmitte. Das zentrale Ensemble aus Dom und Severikirche ist gerade von einer überdimensionalen Konzertbühne verstellt. In den nächsten Tagen geben sich Sido, Roland Kaiser, der fragwürdige Volks-Rock“n“Roller Andreas Gabalier und Clueso, ein Sohn der Stadt, die Mikrophone in die Hand.
In der Thüringer Hauptstadt kreuzten sich die Wege der unterschiedlichsten Persönlichkeiten: Luther hat hier studiert, Goethe, Schiller und Bach haben hier gewirkt, Napoleon hat sie besetzt.
Das Filetstück der Stadt ist 120 Meter lange, durchgängig bebaute und gleichfalls bewohnte Krämerbrücke über die Gera, welche sich verzweigt durchs Stadtzentrum schlängelt. Für kleine und große Kinder verstecken sich Comic-Helden quer durch die Stadt: Das DDR Sandmännchen, Bernd das Brot und Käpt‘n Blaubär.
Die Überraschung des Tages: Unmittelbarer Nähe der Krämerbrücke versteckt sich das wunderbare Tikolor, eine Bar mit Konzertkeller. Das Lokal hat heute geschlossen, die Betreiberin feiert gerade ihren Geburtstag. Die Jubilarin konnte sich noch an den legendären Stimmgewitter-Augustin Auftritt erinnern, „ein unvergesslicher Abend“ schwärmt sie noch heute, mindestens ein Jahrzehnt danach. Gänsehaut steigt auf, ein unerwartetes Wiedersehen! Jetzt öffnen sich auch die Zapfhähne, die Herzen sowieso! Der geplante Kurzausflug geht in die Verlängerung.
Am Ende des Tages rastet das „Rosti-Mobil“ auf einem Campingplatz direkt an der Saale, „Thüringer Meer“.
"
["post_title"]=>
string(74) "Eine bebaute Brücke, ein unerwartetes Wiedersehen und das Thüringer Meer"
["post_excerpt"]=>
string(0) ""
["post_status"]=>
string(7) "publish"
["comment_status"]=>
string(6) "closed"
["ping_status"]=>
string(4) "open"
["post_password"]=>
string(0) ""
["post_name"]=>
string(73) "eine-bebaute-bruecke-ein-unerwartetes-wiedersehen-und-das-thueringer-meer"
["to_ping"]=>
string(0) ""
["pinged"]=>
string(0) ""
["post_modified"]=>
string(19) "2025-07-05 13:30:39"
["post_modified_gmt"]=>
string(19) "2025-07-05 11:30:39"
["post_content_filtered"]=>
string(0) ""
["post_parent"]=>
int(0)
["guid"]=>
string(44) "https://www.vorhangauf.international/?p=3940"
["menu_order"]=>
int(0)
["post_type"]=>
string(4) "post"
["post_mime_type"]=>
string(0) ""
["comment_count"]=>
string(1) "0"
["filter"]=>
string(3) "raw"
}
[15]=>
object(WP_Post)#520 (24) {
["ID"]=>
int(3937)
["post_author"]=>
string(1) "3"
["post_date"]=>
string(19) "2025-07-04 09:11:51"
["post_date_gmt"]=>
string(19) "2025-07-04 07:11:51"
["post_content"]=>
string(584) "
21. Tag: Donnerstag, 3. Juli 2025
Strecke: Hamburg – Erfurt/See
Streckenlänge: 452 km
Aus Ermangelung an Abenteuern, ein Einblick ins „Rosti-Mobil“: Hintere Sitzbank raus, ein Brett rein, Matratze drauf, ein Leintuch drüber, Schlafsäcke, Polster und fertig ist die rollende Bettenstation. EinTraum von einem Schlafplatz, da kann kein Betonbunker-Hotel mithalten!
"
["post_title"]=>
string(42) "Erster unvermeidlicher Rückreisetag … "
["post_excerpt"]=>
string(0) ""
["post_status"]=>
string(7) "publish"
["comment_status"]=>
string(6) "closed"
["ping_status"]=>
string(4) "open"
["post_password"]=>
string(0) ""
["post_name"]=>
string(36) "erster-unvermeidlicher-rueckreisetag"
["to_ping"]=>
string(0) ""
["pinged"]=>
string(0) ""
["post_modified"]=>
string(19) "2025-07-04 09:11:51"
["post_modified_gmt"]=>
string(19) "2025-07-04 07:11:51"
["post_content_filtered"]=>
string(0) ""
["post_parent"]=>
int(0)
["guid"]=>
string(44) "https://www.vorhangauf.international/?p=3937"
["menu_order"]=>
int(0)
["post_type"]=>
string(4) "post"
["post_mime_type"]=>
string(0) ""
["comment_count"]=>
string(1) "0"
["filter"]=>
string(3) "raw"
}
[16]=>
object(WP_Post)#519 (24) {
["ID"]=>
int(3933)
["post_author"]=>
string(1) "3"
["post_date"]=>
string(19) "2025-07-03 18:26:58"
["post_date_gmt"]=>
string(19) "2025-07-03 16:26:58"
["post_content"]=>
string(1207) "
20. Tag: Mittwoch, 2. Juli 2025
Strecke: Hamburg
Noch einmal rein in die City, Hamburg im Zeitraffer: Ein unter der Woche leerer Fischmarkt. Eine nicht mehr berüchtigte, dafür sauber renovierte Hafenstraße. Das legendäre Millerntor-Stadion des Fußballclubs der Herzen, mit einem Totenkopf als Logo. Daneben ein aufgestockter, begrünter Flakturm (Grüner Bunker) samt „Bergpfad“ mit traumhaften Weitblick über die Stadt. Das boboeske Schanzenviertel. Noch einmal in die gesichtslose Innenstadt. Der „Michel“ (St. Michaelis Kirche), natürlich nur von außen. Und zum Drüberstreuen ein letztes Mal St. Pauli von Anfang bis Ende. Dazwischen eine Lawine an Erfrischungsgetränken. Die letzten Absacker werden im Silbersack getrunken, der erdigsten Kneipe von St. Pauli. Die Tour endet mit serbischer Pizza am Hans Albers Platz.
Hamburgs heißestem Tag des Jahres geht das Licht aus, gut erfrischt und satt, wird die Rückfahrt in die mobile Unterkunft im Villen-Viertel angetreten …
"
["post_title"]=>
string(72) "Das legendäre Millerntor, ein Bobo-Kiez und Erfrischungen im Silbersack"
["post_excerpt"]=>
string(0) ""
["post_status"]=>
string(7) "publish"
["comment_status"]=>
string(6) "closed"
["ping_status"]=>
string(4) "open"
["post_password"]=>
string(0) ""
["post_name"]=>
string(71) "das-legendaere-millerntor-ein-bobo-kiez-und-erfrischungen-im-silbersack"
["to_ping"]=>
string(0) ""
["pinged"]=>
string(0) ""
["post_modified"]=>
string(19) "2025-07-03 18:26:58"
["post_modified_gmt"]=>
string(19) "2025-07-03 16:26:58"
["post_content_filtered"]=>
string(0) ""
["post_parent"]=>
int(0)
["guid"]=>
string(44) "https://www.vorhangauf.international/?p=3933"
["menu_order"]=>
int(0)
["post_type"]=>
string(4) "post"
["post_mime_type"]=>
string(0) ""
["comment_count"]=>
string(1) "0"
["filter"]=>
string(3) "raw"
}
[17]=>
object(WP_Post)#518 (24) {
["ID"]=>
int(3930)
["post_author"]=>
string(1) "3"
["post_date"]=>
string(19) "2025-07-02 10:02:35"
["post_date_gmt"]=>
string(19) "2025-07-02 08:02:35"
["post_content"]=>
string(2298) "
Strecke: Sietow-Dorf – Malchow – Hamburg
Streckenlänge: 205 km
Zu viel Ruhe stimuliert den Unternehmungstrieb, die Heimreise wird unterbrochen. Noch einmal zurück in den Norden, noch einmal Hanse, Hamburg ruft!
Wie in den bisherigen Städten stresst die Schlafplatzfindung. Diesmal wird das fahrende Hotel in Blankenese am Stadtrand der Elbmetropole abgestellt. Ein feines Villen-Viertel mit S-Bahn Anbindung.
Das Abenteuer Hansestadt Hamburg beginnt mit einer Öffis-Fahrt in die Stadtmitte. Rathaus, Jungfernstieg. Binnenalster. … Von der Speicherstadt mit ihren Kanälen und Backsteinkolossen führt die Mahatma-Gandhi-Brücke zur Elbphilharmonie. Vor dem Musikriesen steht ein Stück Berliner-Mauer, gesponsert vom Revolverblatt „Bild“ (Zeitung).
Eine Weiterfahrt mit der U5, die fast direkt neben der Elbe erhaben dahingleitet fällt leider wegen Renovierung aus. Also zu Fuß zu den Landungsbrücken. Einem quasi Verkehrsknotenpunkt der Wasserwege: Kleine Rundfahrt. Hafen Rundfahrt. Oder einfach die öffentliche, schwimmende Straßenbahn.
Die „Tanzenden Türme“ zu St. Pauli sind der Einstieg sowohl in den Kiez, als auch in die Reeperbahn. Ein bisschen Albers (Hans, „La Paloma“). Ein wenig Dietrich ( Marlene, „Der blaue Engel“). Ein Hauch vom Popgeschichte mit den Beatles (John, Paul, George & Pete/Achtung, nicht Ringo. Etwas im Abseits steht „der fünfte Beatle“ Stuart).
„Auf der Reeperbahn nachts um halb eins“, noch einmal Hans Albers, haben sich die Zeiten geändert. Die Reeperbahn schwächelt an ihren Brüsten und zehrt vom Ruf längst vergangener Tage. Die Damen stehen sich vor ihren Etablissements die Füße in den Bauch. Auch in der berüchtigten Herbertstraße ist tote Hose. Nicht mehr zeitgemäß in der „korrekten“ Gegenwart. Bleibt nur eines: Neuerfindung oder der Absturz zur reinen Sauf-Meile.
"
["post_title"]=>
string(61) "Planänderung, doch noch einmal Hanse und St. Pauli im Wandel"
["post_excerpt"]=>
string(0) ""
["post_status"]=>
string(7) "publish"
["comment_status"]=>
string(6) "closed"
["ping_status"]=>
string(4) "open"
["post_password"]=>
string(0) ""
["post_name"]=>
string(59) "planaenderung-doch-noch-einmal-hanse-und-st-pauli-im-wandel"
["to_ping"]=>
string(0) ""
["pinged"]=>
string(0) ""
["post_modified"]=>
string(19) "2025-07-02 10:02:35"
["post_modified_gmt"]=>
string(19) "2025-07-02 08:02:35"
["post_content_filtered"]=>
string(0) ""
["post_parent"]=>
int(0)
["guid"]=>
string(44) "https://www.vorhangauf.international/?p=3930"
["menu_order"]=>
int(0)
["post_type"]=>
string(4) "post"
["post_mime_type"]=>
string(0) ""
["comment_count"]=>
string(1) "0"
["filter"]=>
string(3) "raw"
}
[18]=>
object(WP_Post)#517 (24) {
["ID"]=>
int(3927)
["post_author"]=>
string(1) "3"
["post_date"]=>
string(19) "2025-07-01 09:13:10"
["post_date_gmt"]=>
string(19) "2025-07-01 07:13:10"
["post_content"]=>
string(675) "
18. Tag: Montag, 30. Juni 2025
Strecke: Seehof – Schwerin – Malchow – Sietow-Dorf
Streckenlänge: 109 km
Die Überschrift erzählt schon alles: Ein kurzer Stadtbummel durch Schwerin mit seinem, auf einer Insel im See, schwimmenden Schloss. Eingetaucht in die Mecklenburgische Seenplatte. Durchschnaufen in einem stillen Dorf am Müritz-See. Gegen Abend feiern die Vogerln, Schwalben, Spatzen, Gänse und sonstiges Federvieh geräuschvoll den Tagesausklang,
"
["post_title"]=>
string(64) "Ein schwimmendes Schloss, eine Seenplatte und ein halber Ruhetag"
["post_excerpt"]=>
string(0) ""
["post_status"]=>
string(7) "publish"
["comment_status"]=>
string(6) "closed"
["ping_status"]=>
string(4) "open"
["post_password"]=>
string(0) ""
["post_name"]=>
string(63) "ein-schwimmendes-schloss-eine-seenplatte-und-ein-halber-ruhetag"
["to_ping"]=>
string(0) ""
["pinged"]=>
string(0) ""
["post_modified"]=>
string(19) "2025-07-01 09:13:10"
["post_modified_gmt"]=>
string(19) "2025-07-01 07:13:10"
["post_content_filtered"]=>
string(0) ""
["post_parent"]=>
int(0)
["guid"]=>
string(44) "https://www.vorhangauf.international/?p=3927"
["menu_order"]=>
int(0)
["post_type"]=>
string(4) "post"
["post_mime_type"]=>
string(0) ""
["comment_count"]=>
string(1) "0"
["filter"]=>
string(3) "raw"
}
[19]=>
object(WP_Post)#516 (24) {
["ID"]=>
int(3922)
["post_author"]=>
string(1) "3"
["post_date"]=>
string(19) "2025-06-30 09:54:54"
["post_date_gmt"]=>
string(19) "2025-06-30 07:54:54"
["post_content"]=>
string(2025) "
17. Tag: Sonntag, 29. Juni 2025
Strecke: Rostock – Warnemünde – Kühlungsborn – Wismar –Seehof
Streckenlänge: 112 km
Zeitig morgens wird der „Anker“ der Ostsee angesteuert. „Junge“ die Bäckerei, ist auch in Warnemünde vertreten, gleich neben dem hoch in die Lüfte strebenden Leuchtturm. Nicht der frischen Brötchen wegen, der eigentliche Grund des Besuchs sind die Sanitäranlagen …
Heute heißt es Abschied nehmen, der Bedarf an Salzwasser, Sand, Seebrücken, Strandkörbe, Backsteingotik, Hansestädten, Wind, … ist ausreichend gedeckt.
In Kühlungsborn noch einmal ein Stück der Promenade entlang. Zum Unterschied zu den anderen ungezählten Erholungsorten, fährt hier Molli, die Bäderbahn, die älteste Schmalspurbahn der Ostsee. Dampfbetrieben verbindet sie drei Badeanstalten miteinander. Ein weiterer Kontrast, gleich neben der Flaniermeile steht noch ein ehemaliger Grenzwachturm der DDR. Ein Freilichtmuseum erzählt die dazugehörenden, meist tragisch endenden Geschichten. Eigentlich sollte der Beobachtungsposten abgerissen werden, nicht so in den Augen eines ehemaligen Bürgermeisters. Der legte sich mit dem seinerzeitigen Verteidigungsminister an und setzte sich durch. Seither floriert die Geschichtsaufarbeitung neben dem Badespaß.
In Wismar wartet noch einmal die Hanse, ein schmuckes Zentrum, viel Backstein, ein Alter Hafen und ein letzter panierter Fisch im Brötchen.
Baba Küste, einmal scharf links abgebogen, rein ins Landesinnere von Mecklenburg. Am ungesalzenen Schweriner See dürfen alle Ostsee-Abenteuer noch einmal Revue passieren …
"
["post_title"]=>
string(51) "Tschüss Seebäder, Tschüss Hanse, Tschüss Ostsee"
["post_excerpt"]=>
string(0) ""
["post_status"]=>
string(7) "publish"
["comment_status"]=>
string(6) "closed"
["ping_status"]=>
string(4) "open"
["post_password"]=>
string(0) ""
["post_name"]=>
string(49) "tschuess-seebaeder-tschuess-hanse-tschuess-ostsee"
["to_ping"]=>
string(0) ""
["pinged"]=>
string(0) ""
["post_modified"]=>
string(19) "2025-06-30 09:57:32"
["post_modified_gmt"]=>
string(19) "2025-06-30 07:57:32"
["post_content_filtered"]=>
string(0) ""
["post_parent"]=>
int(0)
["guid"]=>
string(44) "https://www.vorhangauf.international/?p=3922"
["menu_order"]=>
int(0)
["post_type"]=>
string(4) "post"
["post_mime_type"]=>
string(0) ""
["comment_count"]=>
string(1) "0"
["filter"]=>
string(3) "raw"
}
[20]=>
object(WP_Post)#515 (24) {
["ID"]=>
int(3919)
["post_author"]=>
string(1) "3"
["post_date"]=>
string(19) "2025-06-29 11:33:02"
["post_date_gmt"]=>
string(19) "2025-06-29 09:33:02"
["post_content"]=>
string(2028) "
16. Tag: Samstag, 28. Juni 2025
Strecke: Bodstedt – Zingst – Prerow – Graal-Müritz – Rostock
Streckenlänge: 99 km
Auf Kurzstrecken über die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Dünen, Wälder, Strände, Seebäder samt den dazugehörigen Brücken. Nach der xx-ten Seebrücke beruhigt sich ihre Anziehungskraft und wird nur noch zur Kenntnis genommen. Ein Abstecher in den Nationalpark, ein weitere Sandstrandwanderung ohne Ostseeerfrischunga, die Aussichten wiederholen sich …
In Rostock lässt sich kein geeigneter Campingplatz auftreiben, alles nur seelenlose Stellplätze für die großen Tiere. Ein Parkplatz am Stadtrand mit Schnellbahnanbindung bleibt als letzte Alternative. Die größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns wirkt ausgestorben, erst im unumgänglichen Altstadtzentrum zeigt sich ein Anflug von Lebendigkeit. Am Neuen Markt vor dem Rathaus feiert die Friedrich-Ebert-Stiftung (Sozialdemokrat und erster Reichspräsident der Weimarer Republik) ihre ersten hundert Jahre. Das Schweriner Duo „Kutterscholle mit Speckstippe“ bemüht sich redlich um Aufmerksamkeit. Vergebens, nur eine handvoll Zuhörer_innen lauscht ihrem linksdrehenden „Neo-Folk für Rentner und Raver“, so ihre Eigendefinition.
Die Hansestadt ist stolz auf ihre Backsteingotik, stadtmittig mit deutscher Gründlichkeit saniert, außerhalb klaffen die Baulücken. In einer dieser leerstehenden Brachflächen hat sich die angesagte Stadtoase „Urban Garden Rostock“ eingenistet. Eine alternative Ecke der Stadt besänftigt die enttäuschten, hochgesteckten Erwartungen. Bei Weißwein-Schorle und Rostocker-Pils klingt der Abend aus … Mit der Tramway geht es zurück in die Einsamkeit des Schlafplatzes.
"
["post_title"]=>
string(63) "Fischland, die nächste Hanse und ein Fest für Friedrich Ebert"
["post_excerpt"]=>
string(0) ""
["post_status"]=>
string(7) "publish"
["comment_status"]=>
string(6) "closed"
["ping_status"]=>
string(4) "open"
["post_password"]=>
string(0) ""
["post_name"]=>
string(62) "fischland-die-naechste-hanse-und-ein-fest-fuer-friedrich-ebert"
["to_ping"]=>
string(0) ""
["pinged"]=>
string(0) ""
["post_modified"]=>
string(19) "2025-06-29 11:33:02"
["post_modified_gmt"]=>
string(19) "2025-06-29 09:33:02"
["post_content_filtered"]=>
string(0) ""
["post_parent"]=>
int(0)
["guid"]=>
string(44) "https://www.vorhangauf.international/?p=3919"
["menu_order"]=>
int(0)
["post_type"]=>
string(4) "post"
["post_mime_type"]=>
string(0) ""
["comment_count"]=>
string(1) "0"
["filter"]=>
string(3) "raw"
}
[21]=>
object(WP_Post)#514 (24) {
["ID"]=>
int(3916)
["post_author"]=>
string(1) "3"
["post_date"]=>
string(19) "2025-06-28 08:22:21"
["post_date_gmt"]=>
string(19) "2025-06-28 06:22:21"
["post_content"]=>
string(1554) "
15. Tag: Freitag, 27. Juni 2025
Strecke: Kreptitz – Kap Arkona – Stralsund – Barth – Bodstedt
Streckenlänge: 125 km
Die Wetterlage bleibt unfreundlich, dunkle Wolken samt starker Windböen verblasen den geplanten Inseltrip. Weiter geht es über Stralsund nach Barth bis ins Dorf Bodstedt.
Aus Ermangelung frischer Abenteuer eine Exkursion über Gepflogenheiten, Land, Leben und Leute: Das Erfrischungsgetränk der Region ist die Störtebeker (Klaus, der Robin Hood der Meere, Pirat mit sozialem Gewissen) Hopfenperle, „das Bier der Gerechten“. Musikalische Anspielempfehlungen, Störtebeker/Slime, alternativ dazu die Version des Stimmgewitter Augustin gemeinsam mit Seven Sioux. Ob Stadt, ob Dorf, eine Fischbrötchen-Station gibt es überall. In Bodstedt gibt es keinen REWE, dafür einen sehr sympathischen Dorfladen. Zusätzlich einen charmanten Campingplatz mit Ossi-Flair, samt freier Platzwahl und Duschen ohne Münzeinwurf. Zusätzlich eine wunderbare Kneipe am alten Hafen, mit selbigem Namen. Auf dem Speiseplan stehen Gerichte aus der „Alten Heimat“: Soljanka, Würzfleisch, Eisbeinsülze, Bauernfrühstück (auch am Abend) und die allgegenwärtigen F-Brötchen!
Mit freundlichen Grüßen aus dem Osten!
"
["post_title"]=>
string(61) "Vom Wind verblasen, eine Exkursion und ein Hoch auf den Osten"
["post_excerpt"]=>
string(0) ""
["post_status"]=>
string(7) "publish"
["comment_status"]=>
string(6) "closed"
["ping_status"]=>
string(4) "open"
["post_password"]=>
string(0) ""
["post_name"]=>
string(60) "vom-wind-verblasen-eine-exkursion-und-ein-hoch-auf-den-osten"
["to_ping"]=>
string(0) ""
["pinged"]=>
string(0) ""
["post_modified"]=>
string(19) "2025-06-28 08:22:21"
["post_modified_gmt"]=>
string(19) "2025-06-28 06:22:21"
["post_content_filtered"]=>
string(0) ""
["post_parent"]=>
int(0)
["guid"]=>
string(44) "https://www.vorhangauf.international/?p=3916"
["menu_order"]=>
int(0)
["post_type"]=>
string(4) "post"
["post_mime_type"]=>
string(0) ""
["comment_count"]=>
string(1) "0"
["filter"]=>
string(3) "raw"
}
[22]=>
object(WP_Post)#513 (24) {
["ID"]=>
int(3912)
["post_author"]=>
string(1) "3"
["post_date"]=>
string(19) "2025-06-27 10:13:24"
["post_date_gmt"]=>
string(19) "2025-06-27 08:13:24"
["post_content"]=>
string(2257) "
14. Tag: Donnerstag, 26. Juni 2025
Strecke: Stahlbrode – Stralsund – Sassnitz (Rügen) – Königsstuhl/Kreidefelsen – Kreptitz
Streckenlänge: 100 km
Auf das verschlafene Fischerdorf kommt wieder eine Hansestadt. Stralsund gilt als ein Zentrum der Backsteingotik. Die Hafeninsel mit ihren mächtigen Speichern hinterlässt nachhaltigen Eindruck. Zwischen die Backsteinriesen drängt sich das moderne in Glas und Weiß gehaltene Ozeaneum. Vor dieser Kulisse rüstet sich die Stadt für den „Tag der Bundeswehr“ am kommenden Samstag, das Marineschiff „Magdeburg“ ankert direkt neben dem Segelschulschiff „Gorch Fock“. Wehrdiener bauen eifrig Zelte auf, während die Besucher_innen ihre Mobiltelefone zücken um Erinnerungsfotos mit einem Kriegsschiff zu knipsen?!
Von Stralsund aus führt ein ausschließlich dem Kraftfahrzeugen gehörende Hochbrücke auf die größte Insel Deutschlands. Irritierend erfolgt das Kennenlernen mit dem verheißungsvoll klingenden Rügen über eine breite Autobahn. Die Romantik bleibt vorerst auf der Straße liegen. Erst an den Rändern der verästelten Insel zeigt sie ihre Reize. Nach Sassnitz dehnt sich der Nationalpark Jasmund aus. Durch Wiesen, Wälder und Moore führen gut ausgebaute Spazierwege zum Königsstuhl und seinen Kreidefelsen. Im Nationalparkzentrum wird für einen Blick auf die weißen Klippen, inklusive viel Trallala, ordentlich Geld verlangt. Wenige Meter weiter von der Victoria-Sicht aus gibt es den Blick für umsonst.
Verkehrsarme Straßen führen hoch in den Norden, in Kreptitz werden für heute die Betten gemacht. Auf einem Campingplatz nahe einer Touristen-Bungalow-Siedlung. Leider nicht die beste Wahl, keine Sitzgelegenheiten für einfache Camper, nur viel Stellfläche für die großen Selbstversorger-Tiere. Und statt deutsche Küche gibt es Pizza bei einem viel zu noblen Italiener. Sturm und Gewitter ziehen auf, halbnass werden die Betten bestiegen.
"
["post_title"]=>
string(59) "Viel Backstein, ein Militäraufmarsch und eine große Insel"
["post_excerpt"]=>
string(0) ""
["post_status"]=>
string(7) "publish"
["comment_status"]=>
string(6) "closed"
["ping_status"]=>
string(4) "open"
["post_password"]=>
string(0) ""
["post_name"]=>
string(58) "viel-backstein-ein-militaeraufmarsch-und-eine-grosse-insel"
["to_ping"]=>
string(0) ""
["pinged"]=>
string(0) ""
["post_modified"]=>
string(19) "2025-06-27 13:53:39"
["post_modified_gmt"]=>
string(19) "2025-06-27 11:53:39"
["post_content_filtered"]=>
string(0) ""
["post_parent"]=>
int(0)
["guid"]=>
string(44) "https://www.vorhangauf.international/?p=3912"
["menu_order"]=>
int(0)
["post_type"]=>
string(4) "post"
["post_mime_type"]=>
string(0) ""
["comment_count"]=>
string(1) "0"
["filter"]=>
string(3) "raw"
}
[23]=>
object(WP_Post)#512 (24) {
["ID"]=>
int(3909)
["post_author"]=>
string(1) "3"
["post_date"]=>
string(19) "2025-06-26 10:23:46"
["post_date_gmt"]=>
string(19) "2025-06-26 08:23:46"
["post_content"]=>
string(2236) "
13. Tag: Mittwoch, 25. Juni 2025
Strecke: Dziwnów – Międzyzdroje – Świnoujście (PL)– Seebad Ahlbeck (D) – Heringsdorf – Peenemünde – Wolgast – Greifswald – Stahlbrode
Streckenlänge: 165 km
Der Tag startet suboptimal mit einer Morgentoilette im Gebüsch. Durch den Woliner Nationalpark mit seinen Steilküsten geht es Richtung Grenze. Auf das polnische Seebad Świnoujście folgt das deutsche Seebad Ahlbeck. Kurorte mit ihren Seebrücken reihen sich entlang der Pommerschen Bucht aneinander und befinden sich zur Zeit fest in der Hand von Besucher_innen mit Renten-Status. An der Promenade fädeln sich kleine Hotels mit Namen wie: Seeblick, Seeperle oder Ostsee. Auch hier steppt der Bär, aber etwas kultivierter als in den polnischen Rummelplätzen. Die Insel Usedom war zu Ostzeiten die große „Badewanne der DDR“.
Der Peenestrom trennt die Stadt Wolgast von der Insel Usedom. Nahe des Stadtzentrums, direkt am Strom, verkauft Manuel seine frischen Fischbrötchen aus einem Imbiss-Wagen heraus. Eine Institution!
Nächste Station ist die Hansestadt Greifswald. Die Altstadt verlor im Krieg viel an historischer Bausubstanz, diese wurde zu DDR-Zeiten mit sich dem Zentrum anpassenden niedrigen Plattenbauten aufgefüllt und verstreut ein eigenes, keineswegs unschönes Flair. Der Marktplatz mit Rathaus und Dom strahlen in altem, neuem Glanz. An der Ryck lädt eine Promenade zum Verweilen ein. Auch hier gibt es Fischbrötchen, auf Matjes folgt Bismarckhering, um es in der Umgangssprache zu sagen: Sehr lecker!
Statt einfachem Parkplatz gibt es heute wieder Campingplatz. Ein Traumplatzerl am Rande des Fischerdorfs Stahlbrode. Ein Fischerdorf das diesen Namen auch verdient, kleine Hütten verkaufen Frischfisch direkt am Hafen und natürlich gibt es auch hier „lecker Brötchen“! Ruhe und Romantik bis das Licht ausgeht …
"
["post_title"]=>
string(43) "Grenzwechsel, Seebäder und ein Fischerdorf"
["post_excerpt"]=>
string(0) ""
["post_status"]=>
string(7) "publish"
["comment_status"]=>
string(6) "closed"
["ping_status"]=>
string(4) "open"
["post_password"]=>
string(0) ""
["post_name"]=>
string(42) "grenzwechsel-seebaeder-und-ein-fischerdorf"
["to_ping"]=>
string(0) ""
["pinged"]=>
string(0) ""
["post_modified"]=>
string(19) "2025-06-26 10:23:46"
["post_modified_gmt"]=>
string(19) "2025-06-26 08:23:46"
["post_content_filtered"]=>
string(0) ""
["post_parent"]=>
int(0)
["guid"]=>
string(44) "https://www.vorhangauf.international/?p=3909"
["menu_order"]=>
int(0)
["post_type"]=>
string(4) "post"
["post_mime_type"]=>
string(0) ""
["comment_count"]=>
string(1) "0"
["filter"]=>
string(3) "raw"
}
[24]=>
object(WP_Post)#511 (24) {
["ID"]=>
int(3905)
["post_author"]=>
string(1) "3"
["post_date"]=>
string(19) "2025-06-25 11:44:25"
["post_date_gmt"]=>
string(19) "2025-06-25 09:44:25"
["post_content"]=>
string(1392) "
12. Tag: Dienstag, 24. Juni 2025
Strecke: Łeba – Orzechowo – Kołobrzeg – Dziwnów
Streckenlänge: 274 km
„Regen, Regen auf allen Wegen …“, die Lassie Singers haben das passende Lied zur aktuellen Lage. Der heutige Tag ist schnell erzählt: Ein Abstecher zu einer an sich wunderbaren Steilküste fällt sprichwörtlich ins Wasser. Viele Kilometer auf Landstraßen im Rosti-Mobil. Und der immerwährende Kirtag in den Küstenorten. In Kołobrzeg liegt eine „Santa Maria“ am Hafen, es dreht sich ein Riesenrad, es wirbelt ein Luna-Park, eine Seebrücke, ein Leuchtturm und hunderte Stände mit unbrauchbarem Angebot.
An den Küstenstreifen wird gebaut was die Hände der Werktätigen hergeben: In Anbetracht der wunderbaren Landschaft unpassende Bettenburgen und die hierfür benötigten, breiten Zubringerstraßen.
In Dziwnów findet sich ein Übernachtungsparkplatz, die Kleinstadt verteilt sich über polnisches Festland und die Insel Wolin. Hier mündet die Dziwna in die Ostsee und die Vergnügungsstände haben die Rollläden bereits heruntergelassen …
"
["post_title"]=>
string(47) "Ein Reisetag, Klippen im Regen und immer Kirtag"
["post_excerpt"]=>
string(0) ""
["post_status"]=>
string(7) "publish"
["comment_status"]=>
string(6) "closed"
["ping_status"]=>
string(4) "open"
["post_password"]=>
string(0) ""
["post_name"]=>
string(46) "ein-reisetag-klippen-im-regen-und-immer-kirtag"
["to_ping"]=>
string(0) ""
["pinged"]=>
string(0) ""
["post_modified"]=>
string(19) "2025-06-25 11:44:25"
["post_modified_gmt"]=>
string(19) "2025-06-25 09:44:25"
["post_content_filtered"]=>
string(0) ""
["post_parent"]=>
int(0)
["guid"]=>
string(44) "https://www.vorhangauf.international/?p=3905"
["menu_order"]=>
int(0)
["post_type"]=>
string(4) "post"
["post_mime_type"]=>
string(0) ""
["comment_count"]=>
string(1) "0"
["filter"]=>
string(3) "raw"
}
[25]=>
object(WP_Post)#510 (24) {
["ID"]=>
int(3902)
["post_author"]=>
string(1) "3"
["post_date"]=>
string(19) "2025-06-24 10:02:19"
["post_date_gmt"]=>
string(19) "2025-06-24 08:02:19"
["post_content"]=>
string(1829) "
11. Tag: Montag, 23. Juni 2025
Strecke: Gdańsk – Sopot – Gdynia – Łeba
Streckenlänge: 150 km
Kein Gaskocher-Kaffe, kein Frühstück am Opern-Parkplatz, rundherum herrscht schon zu unchristlichen Zeiten reger Betrieb. Die Maschine wird angeworfen und Richtung Westerplatte gesteuert. Auf der Danziger Halbinsel startete am 1. September der Überfall auf Polen und in Folge der 2. Weltkrieg. Ein weltweites Trauma. An die polnischen Verteidiger erinnert ein Denkmal.
Der nächste Stopp ist erfreulicher. Sobot ist eine Kurstadt zwischen den beiden Industrie- und Hafenstädten Gdańsk und Gdynia. Zusammen bilden die drei Städte den Ballungsraum „Dreistadt“ in der Woiwodschaft Pommern. Sobot kann mit einer Seebrücke (Betreten nur gegen Bezahlung), einer Promenade und einem elendslangen Sandstrand aufwarten. Apropos Sand, Strand, Meer, um dorthin zu gelangen ist fast die gesamte Küste entlang zuerst ein kurzer Waldspaziergang zu absolvieren, erst dann breitet sich das viele Wasser aus.
Die Ortschaften an den Badestränden haben alle einen gewissen Jahrmarkt-Charakter, Kitschbuden, Trinkstationen und Ringelspiele. Ein Hauch von Jesolo-Flair an der Ostsee. Eine Auffälligkeit am Rande: Neben beten und Eis schlecken ist die Lieblingsbeschäftigung der Polen das Rasen mähen.
Ansonsten steigt die Campingplatz-Dichte, die Wolken ballen sich, die Bäume wiegen sich in den Windböen, in unregelmäßigen Abständen fallen Regentropfen …
"
["post_title"]=>
string(68) "Ein Denkmal des Grauens, Jesolo-Flair und eine unstimmige Wetterlage"
["post_excerpt"]=>
string(0) ""
["post_status"]=>
string(7) "publish"
["comment_status"]=>
string(6) "closed"
["ping_status"]=>
string(4) "open"
["post_password"]=>
string(0) ""
["post_name"]=>
string(67) "ein-denkmal-des-grauens-jesolo-flair-und-eine-unstimmige-wetterlage"
["to_ping"]=>
string(0) ""
["pinged"]=>
string(0) ""
["post_modified"]=>
string(19) "2025-06-24 10:02:19"
["post_modified_gmt"]=>
string(19) "2025-06-24 08:02:19"
["post_content_filtered"]=>
string(0) ""
["post_parent"]=>
int(0)
["guid"]=>
string(44) "https://www.vorhangauf.international/?p=3902"
["menu_order"]=>
int(0)
["post_type"]=>
string(4) "post"
["post_mime_type"]=>
string(0) ""
["comment_count"]=>
string(1) "0"
["filter"]=>
string(3) "raw"
}
[26]=>
object(WP_Post)#509 (24) {
["ID"]=>
int(3898)
["post_author"]=>
string(1) "3"
["post_date"]=>
string(19) "2025-06-23 16:13:05"
["post_date_gmt"]=>
string(19) "2025-06-23 14:13:05"
["post_content"]=>
string(2555) "
10. Tag: Sonntag, 22. Juni 2025
Strecke: Nowa Karczma – Krynica Morska – Gdańsk (Danzig)
Streckenlänge: 85 km
Immer der Ostsee entlang … Am Weg vor der ersten Station gibt es ein freudiges Wiedersehen mit der Weichsel (Wisła). Einmal den Fluss überquert und schon bald rücken die Vororte von Gdańsk ins Blickfeld. Der angesteuerte Camping-Park am Stadtrand ist maßlos überteuert und auch sonst eine Katastrophe. Ein Parkplatz nahe der baltischen Oper sorgt für Abhilfe.
Erste Station der Stadterkundung ist die Stocznia Gdańsk, die Danziger Werft. In der ehemaligen Lenin Werft formierte sich die Bewegung Solidarność, die erste freie Gewerkschaft des ehemaligen Ostblocks. Ihr Vorsitzender war der spätere Friedensnobelpreisträger und späterer polnischer Präsident Lech Wałęsa. Solidarność brachte den „Wind Of Change“ hinter den Eisernen Vorhang, der den Zerfall des ehemaligen Ostblocks einläutete. Am Rande des ehemaligen Gelände hat sich das Bobo-Alternativ-Zentrum „100CZNIA“ breit gemacht. Eine Container-Siedlung mit Food Trucks, aufgeschüttetem Sand, Liegestühlen, Clubs und einer Konzerthalle.
Nach einem Erfrischungsgetränk folgt der klassische Stadtrundgang: Das historisch Werkstor zur Lenin-Werft, das monumentale Denkmal für die gefallenen Werftarbeiter, Altstadt, Neptunbrunnen, die Promenaden entlang der Motława, dem Krantor, … Außerhalb der Wunderwelt verschwinden die schicken Lokale und der Glamour.
Nahe des Trubels hat sich Jakub den Traum vom eigenen Lokal erfüllt. „Open Doors“ ist als Wohnzimmer für jene Danziger gedacht, die sich die Innenstadt nicht mehr leisten können. Normale Preise in entspannter Atmosphäre. „Die Innenstadt ist für die Menschen unleistbar geworden, die Touristen haben das Zentrum erobert und nicht mehr zurückgegeben.“ Finanziert hat sich Jakub seinen Traum auf norwegischen Ölplattformen.
Außerhalb der Vergnügungsmeile sind die Wirtshäuser rar, das einzige das sich aufzutreiben lässt ist, trotz hervorragender Küche, leer. Eine Straßenbahn führt zurück zur Opern-Parkplatz und zum mobilen Wohnheim.
"
["post_title"]=>
string(64) "Eine revolutionäre Werft, eine Wunderwelt und Parkplatz-Camping"
["post_excerpt"]=>
string(0) ""
["post_status"]=>
string(7) "publish"
["comment_status"]=>
string(6) "closed"
["ping_status"]=>
string(4) "open"
["post_password"]=>
string(0) ""
["post_name"]=>
string(63) "eine-revolutionaere-werft-eine-wunderwelt-und-parkplatz-camping"
["to_ping"]=>
string(0) ""
["pinged"]=>
string(0) ""
["post_modified"]=>
string(19) "2025-06-23 16:13:05"
["post_modified_gmt"]=>
string(19) "2025-06-23 14:13:05"
["post_content_filtered"]=>
string(0) ""
["post_parent"]=>
int(0)
["guid"]=>
string(44) "https://www.vorhangauf.international/?p=3898"
["menu_order"]=>
int(0)
["post_type"]=>
string(4) "post"
["post_mime_type"]=>
string(0) ""
["comment_count"]=>
string(1) "0"
["filter"]=>
string(3) "raw"
}
[27]=>
object(WP_Post)#508 (24) {
["ID"]=>
int(3895)
["post_author"]=>
string(1) "3"
["post_date"]=>
string(19) "2025-06-22 08:38:38"
["post_date_gmt"]=>
string(19) "2025-06-22 06:38:38"
["post_content"]=>
string(1959) "
9. Tag: Samstag, 21. Juni 2025
Strecke: Rydzewo – Kętrzyn – Górowo Iławeckie – Elbląg – Krynica Morska – Piaski
Streckenlänge: 276 km
Baumalleen führen durch weitgehend unbewohnte Hügelwelten, ab und zu Rindviecher am Straßenrand, einsame Traktoren ziehen ihre Runden, Strohballen liegen wie helle Tupfen in der grün dominierten Landschaft. Unendliche Weiten … Endlose Landstraßen ohne Unterbrechungen, keine Parkmöglichkeiten, keine Raststationen, kein gar nichts, nur viel Umgebung. Die Jausenbrote müssen in einer der spärlich verstreuten Ortschaften eingenommen werden. Wenige Kilometer nördlich verläuft die Grenze zur russischen Exklave Kaliningrad.
Ab Elbląg kommt wieder Bewegung auf. Autoschlangen drängen Richtung Krynica Morska. Das Seebad liegt auf der Frischen Nehrung, einer schmalen Landzunge, eingezwickt zwischen Ostsee und Haff (Lagune). Die einzige hinführende Straße ist eine Sackgasse die nördlich, kurz vor der Grenze zum russischen Oblast Kaliningrad endet.
Krynica Morska ist ein großer Rummelplatz mit Vergnügungen aller Art. Eine Ortschaft weiter, in Nowa Karczma, der letzten Ansiedlung am „Ende der Welt“ geht es gelassener zu. Der Campingplatz liegt direkt am Haff, auf der anderen Seite der Straße führt ein sandiger Waldweg zum erklärten Reiseziel. Hinter bewachsenen Dünen breitet sie sich aus – die Ostsee. Am endlosen Sandstrand versuchen Bernstein-Fischer ihr Glück. Mit Netzen stochern sie im Wasser nach dem gelblichen fossilen Harz. Der nördlichste Punkt der Ausfahrt ist erreicht, ab jetzt beginnt die Rückreise, immer dem Baltischen Meer entlang …
"
["post_title"]=>
string(52) "Viel Umgebung, eine Sackgasse und das Baltische Meer"
["post_excerpt"]=>
string(0) ""
["post_status"]=>
string(7) "publish"
["comment_status"]=>
string(6) "closed"
["ping_status"]=>
string(4) "open"
["post_password"]=>
string(0) ""
["post_name"]=>
string(51) "viel-umgebung-eine-sackgasse-und-das-baltische-meer"
["to_ping"]=>
string(0) ""
["pinged"]=>
string(0) ""
["post_modified"]=>
string(19) "2025-06-23 16:15:56"
["post_modified_gmt"]=>
string(19) "2025-06-23 14:15:56"
["post_content_filtered"]=>
string(0) ""
["post_parent"]=>
int(0)
["guid"]=>
string(44) "https://www.vorhangauf.international/?p=3895"
["menu_order"]=>
int(0)
["post_type"]=>
string(4) "post"
["post_mime_type"]=>
string(0) ""
["comment_count"]=>
string(1) "0"
["filter"]=>
string(3) "raw"
}
[28]=>
object(WP_Post)#507 (24) {
["ID"]=>
int(3892)
["post_author"]=>
string(1) "3"
["post_date"]=>
string(19) "2025-06-21 08:42:32"
["post_date_gmt"]=>
string(19) "2025-06-21 06:42:32"
["post_content"]=>
string(2113) "
8. Tag: Freitag, 20. Juni 2025
Strecke: Wierzbiny – Giżycko – Węgorzewo
– Kirsajty – Rydzewo
Streckenlänge: 132 km
Kreuz und quer durch die Masurische Seenlandschaft, von Süd nach Nord, von Ost nach West und wieder retour. Auf Nebenrouten immer den Seen entlang, obwohl sich das Wasser oft gut versteckt. Hinter dichten Wäldern, hinter saftig grünen Hügeln, geizt es mit weitläufigen Ausblicken. Ist es dann soweit, mangelt es an geeigneten Haltestellen. Das beste Reisevehikel für eine optimale Erkundung wäre das Zweirad. Die Fahrrad-Routen sind vielfach vom motorisierten Verkehr getrennt und getretene 20 km/h wären die optimale Reisegeschwindigkeit für diese entschleunigende Umgebung.
Die Kleinstädte zwischen den verzweigten Wasserwegen spielen eine untergeordnete Rolle. Geschichtlich ließe sich das Thema Ostpreußen, Krieg, Vertreibung und Neuordnung aufkochen, aber das würde zu weit führen. Besuchertechnisch nur interessant für Menschen mit ausgeprägtem Fimmel für Gotteshäuser und als Provianttankstelle.
Ein momentanes Ärgernis ist der permanente bösartige Wind, er peitscht die Wälder, die Seen schlagen Wellen wie ein Meer und er vertreibt die wärmende Kraft der Sonne. Ein weiteres Trauerspiel ist der ansteigende sorglose Tourismus und der Umgang des Landes mit seinem realsozialistischem Erbe: Wasserzugänge werden unpassend verbaut (ein Negativbeispiel der österreichische Wörthersee) und jeglicher Ostcharme wird beseitigt oder dem Verfall überlassen. Modernität um jeden Preis.
Zum Schluss noch ein Tipp als Betthupferl: Arno Surminskis Roman „Polninken“, eine Zeitgeschichte verknüpft mit einer Romanze in den Masuren.
"
["post_title"]=>
string(55) "Die vier großen „W“: Wasser, Wiesen, Wald und Wind"
["post_excerpt"]=>
string(0) ""
["post_status"]=>
string(7) "publish"
["comment_status"]=>
string(6) "closed"
["ping_status"]=>
string(4) "open"
["post_password"]=>
string(0) ""
["post_name"]=>
string(46) "die-vier-grossen-w-wasser-wiesen-wald-und-wind"
["to_ping"]=>
string(0) ""
["pinged"]=>
string(0) ""
["post_modified"]=>
string(19) "2025-06-21 08:42:32"
["post_modified_gmt"]=>
string(19) "2025-06-21 06:42:32"
["post_content_filtered"]=>
string(0) ""
["post_parent"]=>
int(0)
["guid"]=>
string(44) "https://www.vorhangauf.international/?p=3892"
["menu_order"]=>
int(0)
["post_type"]=>
string(4) "post"
["post_mime_type"]=>
string(0) ""
["comment_count"]=>
string(1) "0"
["filter"]=>
string(3) "raw"
}
[29]=>
object(WP_Post)#506 (24) {
["ID"]=>
int(3889)
["post_author"]=>
string(1) "3"
["post_date"]=>
string(19) "2025-06-20 07:50:52"
["post_date_gmt"]=>
string(19) "2025-06-20 05:50:52"
["post_content"]=>
string(1721) "
7. Tag: Donnerstag, 19. Juni 2025
Strecke: Puchły – Białystok – Wierzbiny
Streckenlänge: 159 km
Der größte Popstar Polens ist nach wie vor der Sohn des Zimmermanns und einer Jungfrau. Für den Herrn Jesu werden an Feiertagen Straßen gesperrt, Gastgärten geräumt und die Innenstadt mittels Lautsprecher feierlich fromm beschallt. Die Straßen sind bummvoll und die Menschen tragen blättrige Zweige in Händen. Die Show dauert bis kurz nach Mittag, dann wird alles wieder rückgebaut und Straßencafés und -restaurants schießen wie Schwammerln aus dem Boden. So erlebt in Białystok, Haupt- und einzige Großstadt der nordöstlichsten Region Polens.
Saftige grüne Hügel, viel Holz und noch mehr Wasser, die Woiwodschaft Ermland-Masuren (ehemaliges Ostpreußen) geizt nicht mit ihren Reizen. Die Masurische Seenplatte, ein Geflecht aus teils miteinander verbundenen Seen, Kanälen, Flüssen auf einer Fläche von rund 1.700 Quadratkilometern. Nur die Wetterlage passt nicht in das harmonische Bild: heftige Windböen, unterdurchschnittliche Temperaturen und ein unangekündigter Regenguss.
An einem der unzähligen Gewässer wird das Nachtlager aufgeschlagen. Nach Pizza und Selbstversorgung der letzten Tage gibt es heute wieder einen Ausflug in die polnische Küche: Flaczki (Kuttelsuppe), Karmuszka Mazurska (ähnlich einem Schweinegulasch) und Kartacze Mazurskie (Fleischknödel).
"
["post_title"]=>
string(54) "Der polnische Popstar, die Masuren und Wetterkapriolen"
["post_excerpt"]=>
string(0) ""
["post_status"]=>
string(7) "publish"
["comment_status"]=>
string(6) "closed"
["ping_status"]=>
string(4) "open"
["post_password"]=>
string(0) ""
["post_name"]=>
string(53) "der-polnische-popstar-die-masuren-und-wetterkapriolen"
["to_ping"]=>
string(0) ""
["pinged"]=>
string(0) ""
["post_modified"]=>
string(19) "2025-06-20 07:50:52"
["post_modified_gmt"]=>
string(19) "2025-06-20 05:50:52"
["post_content_filtered"]=>
string(0) ""
["post_parent"]=>
int(0)
["guid"]=>
string(44) "https://www.vorhangauf.international/?p=3889"
["menu_order"]=>
int(0)
["post_type"]=>
string(4) "post"
["post_mime_type"]=>
string(0) ""
["comment_count"]=>
string(1) "0"
["filter"]=>
string(3) "raw"
}
[30]=>
object(WP_Post)#505 (24) {
["ID"]=>
int(3886)
["post_author"]=>
string(1) "3"
["post_date"]=>
string(19) "2025-06-19 09:43:04"
["post_date_gmt"]=>
string(19) "2025-06-19 07:43:04"
["post_content"]=>
string(2170) "
6. Tag: Mittwoch, 18. Juni 2025
Strecke: Okuninka – Kodeń – Terespol – Janów Podlaski – Bielsk Podlaski – Puchły
Streckenlänge: 237 km
Noch geben die Singvögel in den frühen Morgenstunden den Ton an, dass wird sich mit Ferienbeginn schlagartig ändern …
Keinen gefahrenen Kilometer wird das Rosti-Mobil kurzfristig aus dem Verkehr gezogen. Die Grenzpolizei, schwer bewaffnet, löchert mit haarsträubenden Fragen in unverständlichem Englisch. Wann? Woher? Wohin? Warum? Name des Vaters? Feuerlöscher? Die letzte Frage wird mit „leider nein“ beantwortet. Ist in Polen Pflicht. Kostet 100,-. An der nächsten Tankstelle wird ein Feuerlöscher angeschafft. Kostet 50,-.
Felder und Wälder teilen sich das östliche Polen geschwisterlich untereinander auf. Eine wenig befahrene Landstraße führt dicht entlang der weißrussischen Grenze Richtung Norden und wieder werden Fahrzeug und Insassen durchleuchtet, diesmal ohne Folgen und nicht zum letzten Mal.
Mit der Entfernung zum Nachbarn verschwinden auch die Kontrollen. Die Hauptroute wird verlassen, eine einsame Nebenstraße führt in die Pampa. Das Bild der Dörfer verändert sich, weg von der Ziegel-, hin zur Holzbauweise. Auf den Feldern staksen Störche durch die frische Mahd auf der Suche nach Futter für ihre Brut. In einem Kaff ohne jegliche Infrastruktur versteckt sich ein wunderbarer Campingplatz. In unmittelbarer Nachbarschaft grasen die Rehe. In der gemütlichen Freiluftküche wird heute selbst gekocht.
Mit den Stunden verschwindet die Idylle ein wenig, ein langes Wochenende steht vor der Tür und gefühlt ganz Polen hat seine Wohnwägen reanimiert. Der Abend endet inmitten einer ostdeutschen Motorrad-Altherren-Gang mit Lach- und Sach-Geschichten …
"
["post_title"]=>
string(69) "Grenzerfahrungen, staksende Störche und ein Schlafplatz in der Pampa"
["post_excerpt"]=>
string(0) ""
["post_status"]=>
string(7) "publish"
["comment_status"]=>
string(6) "closed"
["ping_status"]=>
string(4) "open"
["post_password"]=>
string(0) ""
["post_name"]=>
string(68) "grenzerfahrungen-staksende-stoerche-und-ein-schlafplatz-in-der-pampa"
["to_ping"]=>
string(0) ""
["pinged"]=>
string(0) ""
["post_modified"]=>
string(19) "2025-06-19 09:43:04"
["post_modified_gmt"]=>
string(19) "2025-06-19 07:43:04"
["post_content_filtered"]=>
string(0) ""
["post_parent"]=>
int(0)
["guid"]=>
string(44) "https://www.vorhangauf.international/?p=3886"
["menu_order"]=>
int(0)
["post_type"]=>
string(4) "post"
["post_mime_type"]=>
string(0) ""
["comment_count"]=>
string(1) "0"
["filter"]=>
string(3) "raw"
}
[31]=>
object(WP_Post)#504 (24) {
["ID"]=>
int(3883)
["post_author"]=>
string(1) "3"
["post_date"]=>
string(19) "2025-06-18 08:26:17"
["post_date_gmt"]=>
string(19) "2025-06-18 06:26:17"
["post_content"]=>
string(1421) "
5. Tag: Dienstag, 17. Juni 2025
Strecke: Sandomierz – Lublin – Okuninka
Streckenlänge: 208 km
Die eingeschlagene Route befindet sich gerade in Arbeit, über Umwege geht es in die größte polnische Stadt östlich der Weichsel. Ein Schnupperspaziergang durch Lublin: Ein bisschen Piłsudski (Józef, Militär, Politiker, Staatsmann), ein bisschen Kaczyński (Lech, Zwillingsbruder des ehemaligen Ministerpräsidenten Jarosław, polnischer Präsident, starb bei einem Flugunfall), ein bisschen Johannes Paul (ll., Papst), ein bisschen Solidarność (Gewerkschaft, Revolution), ein bisschen Altstadt.
Die Landschaften wandeln sich, die Ortschaften werden spärlicher, auf Wiesen und Felder folgen ausgedehnte Waldgebiete. In Okuninka wird die Maschine ausgeschaltet. Die kleine Ortschaft am Białe See liegt unweit der Grenzen zur Ukraine und zu Weißrussland. Das kleine Ferienzentrum schläft noch und wartet sehnsüchtig auf den Beginn der großen Urlaubssaison. Der Seerundgang auf der Suche nach einer Labestation endet bei einem Pizza-Laden. Bei einer Flasche Rotwein am See, begleitet von Sonnenuntergang und Vogelgesang entgleitet der heutige Tag.
"
["post_title"]=>
string(80) "Straßen in Arbeit, ein Schnupperspaziergang, und ein Ferienort in Warteschleife"
["post_excerpt"]=>
string(0) ""
["post_status"]=>
string(7) "publish"
["comment_status"]=>
string(6) "closed"
["ping_status"]=>
string(4) "open"
["post_password"]=>
string(0) ""
["post_name"]=>
string(78) "strassen-in-arbeit-ein-schnupperspaziergang-und-ein-ferienort-in-warteschleife"
["to_ping"]=>
string(0) ""
["pinged"]=>
string(0) ""
["post_modified"]=>
string(19) "2025-06-18 08:26:17"
["post_modified_gmt"]=>
string(19) "2025-06-18 06:26:17"
["post_content_filtered"]=>
string(0) ""
["post_parent"]=>
int(0)
["guid"]=>
string(44) "https://www.vorhangauf.international/?p=3883"
["menu_order"]=>
int(0)
["post_type"]=>
string(4) "post"
["post_mime_type"]=>
string(0) ""
["comment_count"]=>
string(1) "0"
["filter"]=>
string(3) "raw"
}
[32]=>
object(WP_Post)#503 (24) {
["ID"]=>
int(3879)
["post_author"]=>
string(1) "3"
["post_date"]=>
string(19) "2025-06-17 09:08:58"
["post_date_gmt"]=>
string(19) "2025-06-17 07:08:58"
["post_content"]=>
string(1463) "
4.Tag: Montag, 16. Juni 2025
Strecke: Krakau – Sandomierz
Streckenlänge: 167 km
Die Weichsel (Wisła) bleibt heute ständiger Reisebegleiter, auch wenn die Wege sich unterwegs kurzfristig trennen am Zielhafen wartet sie bereits mit stoischer Gelassenheit. Eine einzige Bundesstraße verbindet das pulsierende Krakau mit dem verschlafenen Sandomierz. Die Kleinstadt liegt auf einer Erhöhung über dem Fluss. Schulklassen durchkämmen den schmucken Altstadtkern und in den unzähligen Kirchen wird fleißig das Ja-Wort zum Bund der Ehe gesprochen. Am späteren Nachmittag ist der Spuk vorbei, die Gassen und Plätze leeren sich.
Das Stadtzentrum überstand den 2. Weltkrieg weitgehend unbeschadet weil die deutschen Einheiten, gegen den Befehl, Angesichts der ausweglosen Situation, kapitulierten. Der österreichische Dramatiker Franz Grillparzer gedachte der Stadt in seiner Novelle „Das Kloster bei Sendomir“. Den Abend veredelte ein weiteres Mal die wunderbare polnische Küche: Żurek (Sauermehlsuppe mit Ei- und Wursteinlage), Boršč (Rote-Rübe-Suppe mit Teigtascheneinlage), Bigos (Schmortopf mit Schweinefleisch und Sauerkraut), Placki z gulaszem (Kartoffelpuffer mit Gulasch).
"
["post_title"]=>
string(88) "Ruhe nach dem Trubel, Hochzeiten am laufenden Band und ein Hoch auf die polnische Küche"
["post_excerpt"]=>
string(0) ""
["post_status"]=>
string(7) "publish"
["comment_status"]=>
string(6) "closed"
["ping_status"]=>
string(4) "open"
["post_password"]=>
string(0) ""
["post_name"]=>
string(87) "ruhe-nach-dem-trubel-hochzeiten-am-laufenden-band-und-ein-hoch-auf-die-polnische-kueche"
["to_ping"]=>
string(0) ""
["pinged"]=>
string(0) ""
["post_modified"]=>
string(19) "2025-06-17 09:08:58"
["post_modified_gmt"]=>
string(19) "2025-06-17 07:08:58"
["post_content_filtered"]=>
string(0) ""
["post_parent"]=>
int(0)
["guid"]=>
string(44) "https://www.vorhangauf.international/?p=3879"
["menu_order"]=>
int(0)
["post_type"]=>
string(4) "post"
["post_mime_type"]=>
string(0) ""
["comment_count"]=>
string(1) "0"
["filter"]=>
string(3) "raw"
}
[33]=>
object(WP_Post)#502 (24) {
["ID"]=>
int(3876)
["post_author"]=>
string(1) "3"
["post_date"]=>
string(19) "2025-06-16 09:02:30"
["post_date_gmt"]=>
string(19) "2025-06-16 07:02:30"
["post_content"]=>
string(1603) "
3. Tag: Sonntag, 15. Juni 2025
Strecke: Międzybrodzie Bialskie – Krakau
Streckenlänge: 76 km
Wie auf eine unsichtbare Schnur fädelt sich Dorf an Dorf, vom Stausee bis nach Krakau.
Die ehemalige Hauptstadt liegt pittoresk an der oberen Weichsel (Wisła). Direkt vor dem Wawelhügel mit der ehemaligen Residenz am Rücken biegt sich der Fluss um 90 Grad zu einem abgewinkelten Knie. Auf beiden Seiten des Ufers Rad-/Spazierwege und ganz viel Wiese. Sonnenanbeter_innen und Sportler_innen prägen das Blick. Ein Postkartenbild das Tausendschaften von Besucher_innen anzieht. Ganze Herden durchgrasen jeden Winkel der Innenstadt: Das jüdische Viertel, das Schloss, den Zentralen Hauptplatz mit seinen Tuchhallen, den grünen Gürtel rund um die Altstadt. Auf Pferdekutschen, offenen Elektromobilen, zu Fuß. Charme und Pracht verlieren ihre Reize, die schmucke Stadt verkommt zum Rummelplatz.
Eine Verschnaufpause bietet eine kleine Gaststätte außerhalb der Zirkusmeile. Auch viele Exilpolen bekämpfen hier ihr Heimweh mit traditioneller Küche und lokalen Erfrischungsgetränken … Ihre Geschichten aus der Ferne sind divers, beispielsweise Waldemar aus Florida pflegt seine amerikanische Coolness und verstört mit politischen Weisheiten. Aber das ist eine andere Geschichte …
"
["post_title"]=>
string(31) "Eine Stadt im Ausnahmezustand "
["post_excerpt"]=>
string(0) ""
["post_status"]=>
string(7) "publish"
["comment_status"]=>
string(6) "closed"
["ping_status"]=>
string(4) "open"
["post_password"]=>
string(0) ""
["post_name"]=>
string(29) "eine-stadt-im-ausnahmezustand"
["to_ping"]=>
string(0) ""
["pinged"]=>
string(0) ""
["post_modified"]=>
string(19) "2025-06-16 09:02:30"
["post_modified_gmt"]=>
string(19) "2025-06-16 07:02:30"
["post_content_filtered"]=>
string(0) ""
["post_parent"]=>
int(0)
["guid"]=>
string(44) "https://www.vorhangauf.international/?p=3876"
["menu_order"]=>
int(0)
["post_type"]=>
string(4) "post"
["post_mime_type"]=>
string(0) ""
["comment_count"]=>
string(1) "0"
["filter"]=>
string(3) "raw"
}
[34]=>
object(WP_Post)#501 (24) {
["ID"]=>
int(3873)
["post_author"]=>
string(1) "3"
["post_date"]=>
string(19) "2025-06-15 08:35:04"
["post_date_gmt"]=>
string(19) "2025-06-15 06:35:04"
["post_content"]=>
string(1973) "
2. Tag: Samstag, 14. Juni 2025
Strecke: Olmütz – Ostrava (CZ) – Bielsko-Biała (PL) – Międzybrodzie Bialskie
Streckenlänge: 190 km
Während die Karaoke-Sänger_innen noch vom kleinen Ruhm und großen Applaus träumen, kocht die Gold-Edelmischung am Gaskocher. Der Reiseeinstieg ist nach Wunsch verlaufen, die Erwartungen wachsen …
Der erste Zwischenstopp bleibt ein kurzer. Ostrava, die drittgrößte Stadt des Landes befindet sich wie schon beim letzten Besuch im Ruhemodus. Vereinzelt flanieren Besucher_innen über den zentralen Marktplatz des ehemaligen „Stahlherzens“ Tschechiens. Nach einem verspäteten Frühstück und dem unvermeidlichen Erinnerungsfoto wird der Motor wieder angeworfen. Der Grenzübertritt nach Polen ist fast unmerkbar, eine einsame Dorfstraße, ein kleines Schild mit einem goldgekrönten Adler auf rotem Grund, sonst nix …
Der nächste Zwischenstopp ist in Bielsko-Biała. Eine Stippvisite bei Lolek und Bolek, den polnischen Comic-Helden, die sich auch in der ehemaligen DDR größter Beliebtheit erfreuten. In Bronze gegossen stehen sie vor einem großen Einkaufstempel. Die Shoppinghalle ist das eigentliche Ziel des Aufenthaltes, die mitgebrachten Euronen wollen in polnische Złoty verwandelt werden und alle zentralen Wechselstuben haben ihre Rollbalken bereits heruntergelassen.
Jetzt ist es nur noch ein Katzensprung zur heutigen Endstation. Der Międzybrodzie Stausee liegt malerisch eingebettet im Gebirgszug der Kleinen Beskiden. In einem Selbstbedienungswirtshaus mit Seeblick wird der heutige Tag bei Erfrischungsgetränken verabschiedet.
"
["post_title"]=>
string(68) "Verschlafenes Ostrava, Lolek & Bolek und ein See in den Beskiden"
["post_excerpt"]=>
string(0) ""
["post_status"]=>
string(7) "publish"
["comment_status"]=>
string(6) "closed"
["ping_status"]=>
string(4) "open"
["post_password"]=>
string(0) ""
["post_name"]=>
string(61) "verschlafenes-ostrava-lolek-bolek-und-ein-see-in-den-beskiden"
["to_ping"]=>
string(0) ""
["pinged"]=>
string(0) ""
["post_modified"]=>
string(19) "2025-06-15 08:35:04"
["post_modified_gmt"]=>
string(19) "2025-06-15 06:35:04"
["post_content_filtered"]=>
string(0) ""
["post_parent"]=>
int(0)
["guid"]=>
string(44) "https://www.vorhangauf.international/?p=3873"
["menu_order"]=>
int(0)
["post_type"]=>
string(4) "post"
["post_mime_type"]=>
string(0) ""
["comment_count"]=>
string(1) "0"
["filter"]=>
string(3) "raw"
}
[35]=>
object(WP_Post)#500 (24) {
["ID"]=>
int(3870)
["post_author"]=>
string(1) "3"
["post_date"]=>
string(19) "2025-06-14 08:50:00"
["post_date_gmt"]=>
string(19) "2025-06-14 06:50:00"
["post_content"]=>
string(2431) "
1.Tag: Freitag, 13. Juni 2025
Strecke: Wien (A) – Břeclav (CZ) – Vyškov – Olmütz
Streckenlänge: 228 km
Die reisearme Zeit ist abgelaufen, Kraftstoff tanken und einmal der Schlüssel gedreht. Diesmal ist wieder das „Rostimobil“ (Vierrad mit Schlafgelegenheit und Korrosionsbefall) im Einsatz. Ziel der Ausfahrt ist die Ostsee samt Umgebung. Die Anfahrt dorthin ist noch unbestimmt und Launen abhängig. Reisedoktrin ist die Vermeidung breiter Verkehrsadern und so führen sanfte Wege durch Käffer, Dörfer, Kleinstädte, durch ruhige Landschaften, über kopfsteingepflasterte Nebenstraßen bis ans Tagesziel nach Olmütz (Olomouc). Die ehemalige mährische Hauptstadt hat außer übel riechenden Sauerkäse (Quargel) noch weitere Auffälligkeiten im Angebot: Östlich des Stadtzentrums drängt die March (Morawa) in Richtung Süden dem großen Schdrom (Donau) entgegen, die Innenstadt wird von einem zarten Bächlein flankiert. Im Herzen der Stadt ragt ein UNESCO-Denkmal, die zur Zeit verhängte Dreifaltigkeits-Säule in den Himmel. Ein Brunnenensemble drängt sich auf den beiden zentralen Plätzen der Stadt. Ein besonderes Schmankerl ist die ursprünglich mittelalterliche Turmuhr, die in der Kommunistischen Ära „realsozialistisch“ umgestaltet wurde: Hier regiert die Arbeiterklasse! Und auch der jüngliche Mozart hat in Olomouc Geschichte und seine 6. Symphonie geschrieben. Neuzeitige Kunst verwundert in der Denisova Straße, König Edward VII thront von der Wand mit einem Selfiestick in der Hand. Ein Werk des portugiesischen Graffitikünstlers Mr.Dheo. Zum König gesellte sich die Nobelpreisträgerin Marie Curie vom tschechischen Künstler Oliver Heller. Gegenüber des ungleichen Paars befindet sich die sich immer verändernde Lomená-Galerie-Passage. Zwischen den beiden Blickfängen fährt die Tramway …
Gespeist wird in einem Vorstadt-Wirtshaus ohne gedruckter Speisekarte. Die Gerichte sind mit Kreide an die Wand gemalt, in Landessprache selbstverständlich … Trotz Verständigungsproblemen wird ausgezeichnete tschechische Hausmannskost serviert. Der Karaoke-Abend am Campinggelände sorgt für Stimmung vor der Bettruhe.
"
["post_title"]=>
string(58) "Reisen im Rostimobil, kleine Wege und der Selfie Made King"
["post_excerpt"]=>
string(0) ""
["post_status"]=>
string(7) "publish"
["comment_status"]=>
string(6) "closed"
["ping_status"]=>
string(4) "open"
["post_password"]=>
string(0) ""
["post_name"]=>
string(57) "reisen-im-rostimobil-kleine-wege-und-der-selfie-made-king"
["to_ping"]=>
string(0) ""
["pinged"]=>
string(0) ""
["post_modified"]=>
string(19) "2025-06-14 08:50:00"
["post_modified_gmt"]=>
string(19) "2025-06-14 06:50:00"
["post_content_filtered"]=>
string(0) ""
["post_parent"]=>
int(0)
["guid"]=>
string(44) "https://www.vorhangauf.international/?p=3870"
["menu_order"]=>
int(0)
["post_type"]=>
string(4) "post"
["post_mime_type"]=>
string(0) ""
["comment_count"]=>
string(1) "0"
["filter"]=>
string(3) "raw"
}
}
["post_count"]=>
int(36)
["current_post"]=>
int(-1)
["before_loop"]=>
bool(true)
["in_the_loop"]=>
bool(false)
["post"]=>
object(WP_Post)#649 (24) {
["ID"]=>
int(4000)
["post_author"]=>
string(1) "3"
["post_date"]=>
string(19) "2025-09-30 05:22:12"
["post_date_gmt"]=>
string(19) "2025-09-30 03:22:12"
["post_content"]=>
string(1498) "
11. Tag: Montag, 29. September 2025
Strecke: Lwiw – Wien
Abreisetage haben selten was erbauliches: Über Lwiw haben sich dunkle Regenwolken festgesetzt und der verflixte Busbahnhof befindet sich am Rande der Stadt. Pünktlich ist er, der verflixte Bus, und es beginnt eine mehr als 17 stündige Heimreise. Viel Zeit um den Reisebericht nachzuschreiben, in der Ukraine war der Blog nicht ins Netz zu bekommen … Als Nachreichung gibt es noch das offizielle Zielfoto!
Zusammenfassung:
Reisetage: 11
Länder: Österreich, Slowakei, Ukraine
Gefahrene Kilometer: 856 km (Netto-Kilometerangabe von der Lembergstraße nach Lwiw. Inklusive Bahn/Bus-Strecken, exklusive Stadtrundfahrten.
Übernachtungen: 4 Zeltnächte und 6 Nächte in gemachten Betten.
Vielen Dank für‘s Mitreisen und Mitfiebern! Nach der Reise ist vor der Reise, wo die nächste Ausfahrt hingeht ist bis dato ungewiss …
Alles Liebe & Dank
Mario
"
["post_title"]=>
string(43) "Heimreise, Zusammenfassung und das Zielfoto"
["post_excerpt"]=>
string(0) ""
["post_status"]=>
string(7) "publish"
["comment_status"]=>
string(6) "closed"
["ping_status"]=>
string(4) "open"
["post_password"]=>
string(0) ""
["post_name"]=>
string(42) "heimreise-zusammenfassung-und-das-zielfoto"
["to_ping"]=>
string(0) ""
["pinged"]=>
string(0) ""
["post_modified"]=>
string(19) "2025-09-30 05:22:12"
["post_modified_gmt"]=>
string(19) "2025-09-30 03:22:12"
["post_content_filtered"]=>
string(0) ""
["post_parent"]=>
int(0)
["guid"]=>
string(44) "https://www.vorhangauf.international/?p=4000"
["menu_order"]=>
int(0)
["post_type"]=>
string(4) "post"
["post_mime_type"]=>
string(0) ""
["comment_count"]=>
string(1) "0"
["filter"]=>
string(3) "raw"
}
["comment_count"]=>
int(0)
["current_comment"]=>
int(-1)
["found_posts"]=>
int(36)
["max_num_pages"]=>
int(0)
["max_num_comment_pages"]=>
int(0)
["is_single"]=>
bool(false)
["is_preview"]=>
bool(false)
["is_page"]=>
bool(false)
["is_archive"]=>
bool(true)
["is_date"]=>
bool(false)
["is_year"]=>
bool(false)
["is_month"]=>
bool(false)
["is_day"]=>
bool(false)
["is_time"]=>
bool(false)
["is_author"]=>
bool(false)
["is_category"]=>
bool(true)
["is_tag"]=>
bool(false)
["is_tax"]=>
bool(false)
["is_search"]=>
bool(false)
["is_feed"]=>
bool(false)
["is_comment_feed"]=>
bool(false)
["is_trackback"]=>
bool(false)
["is_home"]=>
bool(false)
["is_privacy_policy"]=>
bool(false)
["is_404"]=>
bool(false)
["is_embed"]=>
bool(false)
["is_paged"]=>
bool(false)
["is_admin"]=>
bool(false)
["is_attachment"]=>
bool(false)
["is_singular"]=>
bool(false)
["is_robots"]=>
bool(false)
["is_favicon"]=>
bool(false)
["is_posts_page"]=>
bool(false)
["is_post_type_archive"]=>
bool(false)
["query_vars_hash":"WP_Query":private]=>
string(32) "2b32ea63694db2df84497b567bee1c4e"
["query_vars_changed":"WP_Query":private]=>
bool(false)
["thumbnails_cached"]=>
bool(false)
["allow_query_attachment_by_filename":protected]=>
bool(false)
["stopwords":"WP_Query":private]=>
NULL
["compat_fields":"WP_Query":private]=>
array(2) {
[0]=>
string(15) "query_vars_hash"
[1]=>
string(18) "query_vars_changed"
}
["compat_methods":"WP_Query":private]=>
array(2) {
[0]=>
string(16) "init_query_flags"
[1]=>
string(15) "parse_tax_query"
}
}