Unter Null, Verzögerung der Zeit und ein Zeltplatz an der Saale


2. Tag: Dienstag, 12. Dezember

Strecke: Budweis (CZ) – Pilzen – Chep – Plauen (D) – Gössitz

Hanka, Honza – danke, baba! Rauf auf die Bundesstraße, der Fuß am Gasregler – Einheits-Wohlfühlig-Geschwindigkeit auf allen Wegen – der Kopf im Himmel. Písek, Pilsen, kurz vor Karlsbad geht es über die Berge. Das Thermometer unterschreitet zum ersten Mal die Null-Grad-Marke und die ursprüngliche Vorfreude auf die kommende, erste Zeltnacht (Training für die Finnland-Rad-Reise im nächsten Jahr) schwindet. Unterdessen tönen die wunderbaren Reisebegleiter «Hirsch Fisch» noch immer aus dem Abspielgerät: «Steig ma unsam Hund aufn Schwaf, schreit der Hou Hou!» Jetzt wäre das depperte Navi eine große Hilfe, ist aber nicht. Die gedachte Ankunftszeit am Campingplatz von Gössitz an der Saale verschiebt sich immer weiter nach hinten, die verlorene Zeit bleibt auf nicht unromantischen Nebenstraßen liegen. Kurz vor Licht-Aus ist das Ziel dann doch erreicht, das Zelt aufgebaut, ein Erfrischungsgetränk in Arbeit. Die aufgereihten Wohnwägen sind alle unbewohnt und auch im offenen Gasthaus bin ich der einzige Gast. Aus dem Radio dröhnt eine bereits zart betrunkene «Oh du fröhliche …» Live-Gesangs-Übertragung von irgendeinem Weihnachtsmarkt. Gnade! Sperrstunde 18 Uhr. Was macht man zur frühen Stunde bis zum Schlafen gehen, ohne Licht, ohne Heizung, ohne Unterhaltung? Morgen bin ich gescheiter.

Raus aus der Punschdunstglocke, Hirsch Fisch im Ohr und Budweis im Visier


1. Tag: Montag, 11. Dezember

Strecke: Wien – Gmünd (A) – Budweis (CZ)

Flucht vor der Ver-Punsch-hüttelung der Wiener-Stadt, der Osten ruft. In der Ferne berührt der ebenfalls allgegenwärtige Vorweihnachts-Wahnsinn nur peripher. Das Ziel ist Berlin, die Annäherung erfolgt auf klein-klein, in Etappen. Das Reisetransportmittel ist das motorisierte Vierrad, das Brompton-Falt-Zweirad fährt für Kurzstreckeneinsätze im Kofferraum mit. Im Autoradio dreht sich das unwiderstehliche Duo «Hirsch Fisch» – «Gestern traf ich einen Dinosaurier, das hat mich sehr überrascht» – draußen breitet sich das Waldviertel aus. Viel Holz, viel Feld, einige Schneereste. Für Nicht-Frohnaturen birgt das Waldviertel in der Wintersaison einige unberechenbare Risiken. Abgesehen davon, kurz nach der Wiener Stadtgrenze stellt das Navigationsgerät unwiderruflich seinen Betrieb ein. Klumpert! Bei Gmünd wird der ehemalige «Eiserne Vorhang» durchschnitten und schon bald kündigt sich Budweis an. Auch in der tschechischen Bierstadt tobt der Vorweihnachtszirkus, aber die Vorfreude auf meine tschechischen Freund_innen Honza und Hanka, kennengelernt am letzten lettischen Zipfel von Cap Kolka, überwiegt. Eine Wildente köchelt bereits im Topf und balkongekühlte Bierspezialitäten warten darauf im Rahmen der Wiedersehensfeierlichkeiten verkostet zu werden. Heute noch eine Nacht im gemachten Bett, ab morgen wird im Zelt geschlafen!

3.798 Kilometer in 39 Tagen durch acht Länder und ein großes Danke!


40. Tag: Samstag, 22. Juli

Zusammenfassung:

Start: Riga/Lettland
Ziel: Wien/Österreich
Entlang der Grenze des ehemaligen „Eisernen Vorhangs“ durch acht Länder: Lettland, Litauen, Russland, Polen, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Österreich
3.798 Kilometer in 39 Tagen
25 Nächte im transportablen Einmannhaus
14 Nächte in gemachten Betten
1 Patschen (Platten)

Danke an:
Die Liebste
Lili, für die beste Rundumbetreuung
Brompton/Cooperative Rad (www.fahrrad.co.at)
Schwalbe Reifen (www.schwalbe.com)
Treksport (www.treksport.com)
Augustin (www.augustin.or.at)
… und vor allem an EUCH für’s Blog-lesen und mitfiebern – DANKE!
Alles Liebe
Mario

„Heimtrainer-Strecke“, ein „Patschen“ im Finish und auf ein „Ansa-Menü“ im Knusperhäuschen


39. Tag: Freitag, 21. Juli

Karte

Strecke: Bratislava (SK) – Wien/Wasserwiese (A)

Streckenlänge: 60 km

Zeitig verlasse ich mein „Botel“ in Bratislava. Die Ufo-Brücke und die Bratislava Burg zeichnen sich noch lange im Rücken ab. In Hainburg an der Donau noch ein Frühstück zur Stärkung für die „Heimtrainer-Strecke“ immer den Damm entlang bis nach Wien. Mit dem Zug fahren wäre ein gravierender Schönheitsfehler. Also zum x-ten Mal rauf auf die endlose Gerade. Fad ist ein Hilfsausdruck. Motivation stellt sich ein kurz vor Ort an der Donau ein, mein lieber Freund Dieter kündigt sich an. Treffpunkt, Lobau, Knusperhäuschen, eine meiner Herzstationen. Ab sofort tritt es sich leichter, bis rund 20 Kilometer vor Wien, auf einmal wirds unrund. Ein „Patschen“! Unglaublich, 3.800 Kilometer über die unmöglichsten Untergründe haben mich meine „Wunderreifen“ getragen und jetzt kurz vorm ultimativen Erfrischungsgetränk geht dem Vorderreifen die Luft aus. Der Übeltäter, ein messerscharfer spitzer Stein ist gleich gefunden, mein Reifen ist absolut schuldlos. Österreich, ein gefährliches Pflaster. 15 Minuten Pannenbeseitigung und 30 Minuten Restweg später, sitze ich mit Freund Dieter vereint unter einer stattlichen Kastanie bei einem „Ansa-Menü“: Pferd in Semmel plus Wieselburger (Bier). Großartig. Später im Schrebergarten wird mit den Eltern, Relli und Dieter die Reise nachbearbeitet. Schön. Danke!

Die March, der verschwundene Zielhafen und a bissi traurig


38. Tag: Donnerstag, 20. Juli

Karte

Strecke: Valtice – Břeclav (CZ) –Reintal (A) – Rabensburg – Hohenau (A) – Vysoká pri Morave (SK) – Devín – Bratislava

Streckenlänge: 106 km

Heute sag ich Tschechien Baba und nach einem kurzen Österreich-Gastspiel tauche ich ein in die Slowakei. Nach Hohenau wird die March (Morava) überquert. Die March ist sowohl Grenzfluss der Slowakei mit Tschechien als auch auf 91 Kilometer mit Österreich. Bei Devin kurz vor Bratislava mischt sie sich in die Donau und reist mit ihr ins Schwarze Meer. Die March ist fast den ganzen Tag meine Begleiterin. Aulandschaften, Felder, Wälder auf der ganzen Strecke. Ein Phänomen: Kaum glaubt man alles „in trockenen Tüchern“ zu haben, passiert ein Hoppala und ich lande in der Botanik. Ein See neben einer Industrieruine wird holprig umrundet bis wieder, wie aus dem Nichts, der Radweg auftaucht. Auf dem Ganzen Weg gibt es nur zwei grenzüberschreitende Verbindungsstraßen (abgesehen von einer kleinen Autofähre bei Angern, und einer Fahrradbrücke bei Schlosshof), eine in Hohenau, die nächste erst wieder in Bratislava. Am Zusammenfluss von March und Donau steht das „Tor zur Freiheit“ zum Gedenken an die 400 Menschen die in der Tschechoslowakei bei Fluchtversuchen ums Leben gekommen sind. In Devin, oben thront die Burgruine, unten suche ich vergeblich nach meinem Lieblingsort an der Donau. Das kleine schrullige Fisch- und Grill-Imbiss, direkt am Wasser nahe der Schiffanlegestation, ist verschwunden. Das wäre mein ideeller Zielhafen gewesen. Schwer enttäuscht trete ich die letzten Kilometer bis nach Bratislava. Hier schließt sich ein Kreis, mit heute ist die „Eiserne-Vorhang“-Strecke von St. Petersburg (RUS) bis nach Tsarevo (BG) vollständig abgeradelt. Das Bett für die letzte Nacht in der Fremde schaukelt in einem Schiff direkt auf der Donau und während des Blog-Schreibens schaue ich direkt auf die Bratislaver Ufo-Brücke. Trotz Freude auf zu Hause bin i a bissi traurig!

Meter machen, Felderwirtschaft und eine Stadt im Wein


37. Tag: Mittwoch, 19. Juli

Strecke: Šatov – Slup – Jaroslavice (CZ) – Laa an der Thaya (A) – Wildendürnbach – Mikulov (CZ) – Úvaly – Valtice

Karte

Streckenlänge: 82 km

Rundherum schläft alles – noch schnell eine Marille genascht –  aufs Rad. Heute wird eine Hitzeschlacht, darum heißt es: „Meter machen!“ Das Dumme an der zeitigen Abreise – kein Kaffee – den gibt es erst in Laa am sehr späten Vormittag. Nichts als Felder, obwohl, so eine auf Kilometer ausgebreitete gemischte Anbauwirtschaft – hat was. Bei der nächsten Pause verplaudere ich mich, ein Radler_innen-Paar auf dem Weg von Prag nach Wien will genauso wenig wie ich den Schattenplatz verlassen. Das tschechische Mikulov kündigt sich schon aus der Ferne an und verschwindet immer wieder hinter dem nächsten Hügel. Die Strecke Mikulov – Sedlec, ein Radweg neben der Bahn, ist zu einem Eisernen-Vorhang-Lehrpfad ausgebaut, viele Infotafeln und ein Mahnmal zur Erinnerung an die Fluchtopfer. Das Grenzmuseum am Übergang zu Schrattenberg unterstreicht das gemeinschaftlich Grenzübergreifende. Kurz darauf, am Weinberg hoch über Valtice, glaubt man sich schon in Wien, eine Kolonnade erinnert täuschend ähnlich an die Schönbrunner Gloriette. Valtice lebt im und vom Wein und heute gibt es wieder einmal ein gemachtes Bett. Meine letzte Nacht in Tschechien, die letzten Kronen gehören unter das Volk, so gibt es heute (hoffentlich) ein kulinarisches Fest samt den ortsüblichen Erfrischungsgetränken – „Na zdraví

Der Gasmann klingelt, am Rio Pecos und zwischen Marillen und Wein


36. Tag: Dienstag, 18. Juli

Strecke: Bítov – Vranov nad Dyjí – Leśna – Čížov – Lukov – Šatov

Karte

Streckenlänge: 45 km

Der Tag beginnt überraschend, der Gasmann klingelt, wo ich denn sei? Neue Leitungen und so … Eine Telefonkonferenz zur Eierspeis. Mutter macht’s. Danke!
Heute steht eine Schifffahrt am Anfang, von Bítov die Thaya entlang bis zum Stausee bei Vranov nad Dyjí. Viele Windungen, ich fühle mich wie Winnetou, der über den Rio Pecos schaukelt, an den Ufern stehen Kanus. Die Phantasie geht mit mir durch. „Ahoi!“ Die Tschech_innen winken gerne, jedem vorbeitreibenden Ruderboot, jedem Ausflugsschiff, jedem Küstenbewohner. „Ahoi!“ Nach unzähligen Kehren erreichen wir das Ufer von Vranov. Wieder auf’s Rad, das Service hat sich ausgezahlt, die beängstigenden Geräusche sind weg. Vorbei an Fischer- und Ferienhäuser windet sich der Weg hinauf nach Leśna und weiter nach Čížov. Bei Čížov steht noch ein letztes Stück „Vorhang“ – Panzersperren, Stacheldrahtzaun, Beobachtungsturm. Auf der anderen, österreichischen Seite, im finsteren Tal verborgen liegt Hardegg. Es geht durch den Nationalpark Thayatal, ein Stück Natur-Paradies, der Fluss weiß sich die meiste Zeit gut in der Tiefe zu verstecken. Rauf und runter auf erdigen Wegen, die Disziplin „Schieben“ ist teilweise unvermeidlich. Übern Berg wächst der Wein, eine Nicht-Verkostung wäre ein Fauxpas. Ein erfrischendes Bad in der Thaya kühlt den Körper wieder auf Betriebstemperatur. In Šatov weitere „Vorhang“-Reste. Eigentlich wollte ich weiter nach Znojmo, aber der Šatover-Campingplatz ist so verführerisch, das Haus steht eingebettet zwischen Marillenbäumen und Wein – wer will da schon weiter?!

Tanzende Fische, grenzüberschreitende Fleißaufgabe und Radpflege zur Primetime


35. Tag: Montag, 17. Juli

Karte

Strecke: Reingers (A) – Kautzen – Slavonice (CZ) – Vratěnín – Uherčice – Bítov

Streckenlänge: 72 km

Das Heimweh verschwindet mitunter mit dem Verstehen der Sprache …
Bei geöffneten Zipp der Zeltpforte fällt mein Blick direkt auf den rundherum bewaldeten Mühlteich. Nichts rührt sich, nur die Fische tanzen. Ein Traum von einem Campingplatz.
Gleich zu Beginn des Tages führen mich die „Iron Curtain Trail“-Wegweiser grenzübergreifend im Kreis und es summiert sich eine Fleißaufgabe von rund 13 Kilometer. Es folgt ein Länder-Ping-Pong bis Slavonice mit einem kurzen Abstecher ins Freiluft-Bunker-Museum. Diese Bunker wurden von der tschechoslowakischen Republik bereits in den Jahren 1935/36 errichtet, als Verteidigungsmaßnahme gegen den drohenden Überfall durch das Deutsche-Reich. Der mittelalterliche Stadtkern von Slavonice ist überfüllt mit Radler_innen, woher auch immer, die meiste Zeit trete ich alleine durch die Felderlandschaft. Die vom Radtourbuch-Begleiter vorgeschlagene Route wird kurzerhand abgeändert und ich biege bei Uherčice ab in das Thaya-Tal. Wie eine Schlange windet sie sich durch die hügelige Landschaft. Bei Bítov ist für heute Endstation. Das Bítov-Camp, direkt an der Thaya, ist zu meiner „großen Freude“ ein Familien-Hotspot. Was soll’s mein treues Brompton-Faltrad gibt beängstigende Geräusche von sich, eine Pflegeeinheit ist unumgänglich.

Abschied, Golf statt Rad und Hanf statt Küche


34. Tag: Sonntag, 16. Juli

Karte

Strecke: Janova Ves – Pohoří na Šumavě – Chlum u Třeboně (CZ) – Haugschlag (A) – Nová Bystřice (CZ) – Reingers (A)

Streckenlänge: 102 km

Alles schläft noch, auch der Hahn des Hauses. Mein Blog hat Verspätung, kein Internetz. Frühstücken im Freien, einmal ohne Regen. Bevor der Abschied naht reiten wir noch einmal durch die tschechische Bergwelt nach Pohoří na Šumavě zur Ruine der Bucherser Kirche. Unsere Zelte dürfen inzwischen trocknen. Wilde Bäche, üppiger Wald, ruppige Wege. Ein letztes Erfrischungsgetränk in Janova Ves. Hanka und Honsa bieten mir noch eine Mitfahrgelegenheit bis Chlum u Třeboně, jetzt heißt es Abschied nehmen. Danke! Bis hoffentlich bald. Chlum u Třeboně nahe Litschau liegt eingebettet in einer Teichlandschaft. Viele Radler_innen, viele Campingplätze, nach so viel Ruhe ist mir der Trubel zu viel. Ich schwinge mich widerwillig auf’s Rad Richtung Österreich. Erster Eindruck in der Heimat, in Tschechien wird Rad gefahren, in Österreich wird Golf gespielt. Nach zwei weiteren Grenzübertritten steht das handliche Haus heute in der Hanf-Gemeinde Reingers direkt am Teich. Alles Hanf, offene Wirthäuser gibt es keine. Kiffen gegen den Hunger? Zwei Kilometer weiter in Leopoldsdorf, kein Hanf-Dorf, dafür eines mit Wirtshaus. Der Spruch des Tages kommt vom Wirten: „Besser ein Bauch vom Essen, als ein Buckel vom Arbeiten!“

Wassermusik, dicht an der österreichischen Grenze und ein Country-Wohnzimmer


33. Tag: Samstag, 15. Juli

Karte

Strecke: Kristanovice – Volary – Nova Pec – Lipno nad Vltavu – Janova Ves

Streckenlänge: 115 km

Ein Wiedersehen vier Wochen nach dem Kennenlernen, freue mich sehr wieder vertraute Gesichter zu sehen. Es gibt viel zu erzählen. Währenddessen wird eine kleine überdachte Bühne aufgebaut. Instrumente angeschleppt, der Sound ausprobiert. Ein Trio – Gitarre, Flöte, Kontrabass – spielt tschechische Traditionals. Zwei Hand voll Menschen sitzen auf abgeschnittenen Baumstümpfen und lauschen. Den Platz hier gibt es erst seit zwei Jahren und ist noch ein Geheimtipp. So soll es auch bleiben, „maximal den besten Freunden weitererzählen“, wird mir verordnet. Nach dem offiziellen Teil beginnt unter der Veranda eine Jam-Session, auch Honsa und seine Ukulele sind mit dabei. Auch wenn ich jeden Tag dasselbe erzähle, es kommt schon wieder sehr viel Wasser vom Himmel. Unsere Zelte haben wir rechtzeitig, im letzten Moment noch aufgebaut. Das bunt zusammengewürfelte Orchester spielt bis in die Nacht. Ein magischer Moment in der Mitte vom Nirgendwo.
Zeitig in der Früh, das Wasser dampft, alles ruhig, nur die Fische springen. Den See, den ich namentlich nicht unbedingt verraten soll, ist mit seinen 700 Metern über dem Meer einer der höchstgelegenen Seen in Tschechien.
Eine Radfahrt entlang des über 40 Kilometer langen Lipno-Stausees fällt ins Wasser. Statt zu Rad die südliche ruhigere Seite, wird mit vier Rädern die nördliche, touristische Seite des Sees befahren und bei Vyssi Brod treffen wir wieder auf den „Iron Curtain Trail“. Unser Weg führt uns bis nach Janova Ves, die österreichische Grenze in Sichtweite. Wir sind wieder in der Einsamkeit der Bergwälder, keine fünf Häuser, dafür eine kleine bewirtschaftete Hütte. Nach einer kleinen Radtour – ich betrete zum ersten Mal nach fünf Wochen wieder kurz österreichischen Boden – checken wir im Wirtshaus ein. In einer Mischung aus Wohnzimmer und Gastraum sitzt eine Gruppe aus Brünn. Wieder gibt es Musik, zwei Gitarren, ein Banjo, drei Stimmen unterhalten mit tschechischem Country. Auf einmal ist die Hütte voll, woher all die Menschen kommen erschließt sich mir nicht. Alle singen, das Bier fließt in Strömen. Die Tschech_innen, so sagt es die Statistik, haben den größten Pro-Kopf-Bierverbrauch – weltweit!